Laufschuhe günstig kaufen - der ultimative Guide

von Lars am 06.06.2019

Laufschuhe günstig kaufen - der ultimative Guide

Laufen ist der günstigste Sport der Welt - keine monatliche Clubgebühr, kein teures Equipment und kaum Verschleiß. Wenn da nicht die Laufschuhe wären. Laufschuhe stellen nämlich den einzig größeren Kostenfaktor dar, wenn man sich zum Start eine Grundausstattung zum Joggen zulegt. Doch, und das ist das Gute, mit einfachen Tricks kann man selbst beim Kauf von Laufschuhen ein Vermögen sparen. Wie ihr Laufschuhe besonders günstig kaufen könnt, erfahrt ihr in unserem folgenden Guide.

Laufschuhe gibt es in allen Variationen und von einer Vielzahl von Herstellern. Zu den wohl bekanntesten Herstellern von Laufschuhen zählen dabei wohl Asics, Adidas, Nike, Brooks oder Saucony. In der Regel haben all diese Hersteller eine breite Palette an Laufschuhen im Angebot. So gibt es spezielle Laufschuhe für die Straße, für das Gelände, zum Joggen oder für den Wettkampf. Jeder Laufschuhe ist dabei auf eine spezielle Weise konzipiert und mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die den Laufschuh leichter, robuster, schneller, reaktionsfreudiger und langlebiger machen. Das hat natürlich seinen Preis. So kann ein guter Laufschuh von einem Markenhersteller schnell zwischen 120€ und 200€ kosten. Wenn man jetzt bedenkt, dass man mit einem guten Laufschuh durchschnittlich 800 km bis 1.000 km laufen gehen kann, erscheint der Preis tatsächlich gar nicht mehr so teuer. Bei einer 10 km langen Joggingrunde macht das schließlich ganze 100 Laufeinheiten aus, womit eine Laufrunde selbst bei einem 200€ teuren Laufschuh lediglich 2€ kostet. Ein guter Deal für die Gesundheit und das Wohlbefinden, wie ich finde.

Dennoch muss man natürlich nicht zwangsweise 200€ für einen Laufschuh ausgeben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit denen man beim Kauf von Laufschuhen unheimlich viel Geld sparen kann. Wie? Das erfahrt ihr jetzt in unseren fünf Top-Tipps.

1. Kauft nie das neueste Modell

Klar, wie bei allen anderen Dingen im Leben auch, ist die Verlockung groß, immer das neueste Laufschuh Modell haben zu wollen. Die Frage ist, ob das wirklich zwingend notwendig ist? Die Antwort ist ganz klar nein. Auch wenn Laufschuhe Jahr für Jahr weiterentwickelt werden, gibt es nur wirklich selten eine echte Revolution in der Weiterentwicklung von Laufschuhen, die den Kauf von einem höherpreisigen Laufschuh wirklich rechtfertigen würden. Bei den neuesten Modellen handelt es sich meist nur um eine Evolution. Sprich, das bestehende Modell wird um ein oder zwei Features erweitert bzw. werden bestehende Technologien einfach verbessert. Kein echter Grund also, um so tief in die Tasche greifen zu müssen. Das Modell aus dem Vorjahr reicht meist vollkommen aus und ist in der Regel deutlich günstiger zu kaufen.

2. Checkt den Top-Deal des Tages

Wenn ihr keinen Druck habt, euch unbedingt jetzt gleich einen neuen Laufschuh kaufen zu müssen, solltet ihr auf den Top-Deal des Tages warten. Einige Onlineshops nutzen den Top-Deal des Tages, um potentielle Kunden täglich auf ihre Seite zu locken. Nicht selten findet sich in Onlineshops für den Laufsport natürlich auch ein Laufschuh im Top-Deal des Tages wieder, der nicht selten um 50% reduziert ist. Natürlich müsst ihr dann im Zweifel mit einem Laufschuh von einem Hersteller laufen gehen, der nicht zu eurer präferierten Marke gehört. Dafür habt ihr aber eine Menge Geld gespart.

3. Greift beim Laufschuh Sale oder im Outlet zu

Bevor ihr euch einen neuen Laufschuh zulegt, solltet ihr immer die Sales-Kategorie oder die Outlet-Kategorie der einzelnen Onlineshops prüfen. Das kann bei ca. 50 Onlineshops, die sich u.a. mit dem Thema Laufen befassen, natürlich eine Menge Arbeit bedeuten, hilft aber ungemein beim Sparen. Da jeder von uns ohnehin zwei bis drei Marken in seinem Favoritenkreis hat, ist die Arbeit am Ende aber wohl doch relativ schnell verrichtet. Die meisten Onlineshops veranstalten zwei bis drei Mal im Jahr einen Sale (manche auch öfter). Meistens jedoch im Frühjahr und Herbst. Das Ziel der Onlineshops ist es dann immer maximalen Platz für die neuen Laufschuhe im Lager zu schaffen.

4. Sichert euch den Extra-Rabatt im Sale

Richtig Spaß macht der Kauf von Laufschuhen aber immer erst dann, wenn von den Onlineshops ein sogenannter Extra-Rabatt gewährt wird. Ein Extra-Rabatt bedeutet, dass ihr auf den Preis im Sale zusätzlich z.B. 20% oder 30% Rabatt gewährt bekommt. So kann es schnell passieren, dass ein Laufschuh im Vergleich zum Normalpreis 60% bis 80% günstiger zu haben ist. Natürlich gilt auch hier, dass man etwas Geduld mitbringen muss. Schließlich weiß man nie, wann von den Onlineshops ein Extra-Rabatt für Laufschuhe, Laufbekleidung & Co. gewährt wird. Haltet einfach die Augen offen, dann entgehen euch solche Rabattaktionen gewiss nicht mehr.

5. Wartet auf Black Friday, Amazon Prime Day Weihnachten & Co.

Das ultimative Schnäppchen könnt ihr zu Anlässen wie Black Friday, dem Prime Day von Amazon oder zur Weihnachtszeit machen. Hier überschlagen sich die Onlineshops mit satten Rabatten, die meist nur für einen sehr kurzen Zeitraum gültig sind. Den Onlineshops ist zu dieser Zeit fast jedes Mittel recht, um die Kunden zum Kauf in ihrem Onlineshop zu bewegen. So ist es auch kein Wunder, dass Rabatte wie 40%, 50% oder 60 % und mehr zur Tagesordnung gehören. Wenn ihr euren Laufschuhkauf also ein paar Monate im voraus plant, könnt ihr Laufschuhe zum Teil zu unfassbar günstigen Preisen kaufen.

Wie ihr seht, muss der Kauf von Laufschuhen keineswegs ein teures Unterfangen sein. Mit etwas Geduld lassen sich mit den obigen Tipps regelmäßig tolle Schnäppchen für Laufschuhe, Laufbekleidung & Co. machen.

Das könnte Dir auch gefallen

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest über neue Laufevents, Gutscheine und Verlosungen informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter! Garantiert kein Spam und jederzeit kündbar!

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Deine Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.