von Lars am 02.11.2018
Blasen sind der größte Feind eines jeden Läufers. Sie verderben einem nicht nur den Spaß an einem Laufevent wie einem Hindernislauf oder einen Marathon, sondern sorgen auch noch Tage nach einem Laufevent für unangenehme Schmerzen. Wie du die Bildung von Laufblasen ganz einfach vermeiden kannst, erfährst du hier.
Der Albtraum eines jeden Läufers, ganz gleich ob Marathon, Hindernislauf oder Triathlon, wenn man nach 5 km merkt, dass sich am Fuß eine Blase bildet, ist der Lauf eigentlich schon vorbei, bevor er richtig angefangen hat. Um Blasen von vornherein zu vermeiden bzw. im entscheidenen Moment richtig behandeln zu können gibt es zahlreiche Tipps & Ratschläge, von denen jeder das für sich passende "Rezept" finden muss.
Wenn du Laufblasen oder Wundscheuern beim Laufen erheblich vermindern bzw. verhindern möchtest, führt an der Xenofit Hirschtalg-Sportcreme Second Skin kein Weg vorbei. Ich selbst setze die Sportcreme regelmäßig ein, wenn ich neue Laufschuhe einlaufen gehe oder sensible Stellen wie die Brustwarzen vor dem Wundscheuern bei Laufevents schützen möchte.
Zitate von Amazon-Käufern:
"Was soll ich sagen, 900 Kilometer zu Fuß und KEINE einzige Blase!"
"Selbst nach 25km Joggen gibt es keine Stelle die scheuert."
"Laufe einmal im Jahr 200km in 4 Tagen. Da ist Xenofit ein Muss. Es schmiert gut und sorgt dafür das man sich keinen Wolf läuft."