von Theresa Franke am 14.06.2018
Musik weckt ja bekanntlich Emotionen. So kannst du dich auch beim Laufen mit der entsprechenden Musik deutlich pushen. Sowohl bei einem gemütlichen Lauf am Feierabend, als auch beim Wettkampf kannst du dir mit guten Sportkopfhörern deine Lieblingsmusik auf die Ohren setzen.
Ist für den entspannten Freizeitlauf vielleicht eher ruhige Musik deine Wahl, so kannst du dich im Wettkampf mit entsprechender Musik vorantreiben. Du solltest aber immer auf die Qualität und die Form der Kopfhörer achten, um nicht das Gefühl zu haben einen Störfaktor mit dir herumzutragen.
Welche Variante die beste für dich ist, hängt davon ab, ob dir tendenziell Ohrstöpsel leicht aus dem Ohr rutschen oder nicht. Das wichtigste ist bei beiden Varianten, dass die Ohrstöpsel gut sitzen und nicht leicht aus dem Ohr rutschen. Das würde beim Laufen eher nerven und dich bremsen. Meistens werden deshalb auch Ohrstöpsel in verschiedenen Größen mitgeliefert, so dass du relativ sicher sein kannst, dass auch die richtige Größe für dein Ohr dabei ist.
Ein weiteres Merkmal von Kopfhörern zum Laufen ist, dass du dich entscheiden kannst, ob du die Variante mit Kabel und Klinkenstecker haben möchtest oder ob du bluetoothfähige Kopfhörer haben möchtest, bei denen kein Kabel irgendwo hinunterhängt und unter Umständen beim Laufen stört.
Hast du dich entschieden, ob du lieber In-Ear- oder Bügelkopfhörer haben willst und ob diese mit Kabel oder über Bluetooth mit deinem Gerät verbunden werden sollen, dann achte bei der Wahl deines Sportkopfhörers nun noch auf die wichtigen Eigenschaften, die ein Sportkopfhörer mitbringen sollte.
Das A&O eines guten Sportkopfhörers ist sein guter Halt, bei gleichzeitig komfortablem Tragegefühl. Nichts ist lästiger als Kopfhörer, die dir dauernd aus dem Ohr fallen und du damit beschäftigt bist, sie ständig wieder einzusetzen. Dennoch dürfen die Kopfhörer nicht drücken, denn du trägst sie ja durchaus mal eine längere Zeit bei einem Lauf.
Außerdem sollten Sportkopfhörer natürlich wasserdicht sein. Somit sind sie auch schweißresistent, was sehr von Vorteil ist, da man gerade bei einem Lauf im Sommer durchaus mal mehr schwitzt.
Gerade wenn man viel schwitzt, ist es aber auch wichtig, dass man die Kopfhörer abwaschen kann. Hast du ordentlich geschwitzt, solltest du die Kopfhörer nach dem Sport reinigen, dass sich das Salz des Schweißes nicht absetzt und den Klang auf Dauer verschlechtert.
Selbstverständlich sollten die Kopfhörer einen guten Klang bieten. Neben den ganzen wichtigen Eigenschaften, dass die Kopfhörer einiges an Bewegung aushalten ist das natürlich auch extrem wichtig. Du willst sicher nicht mit knisternder Musik in den Ohren laufen. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass Umgebungsgeräusche nicht komplett ausgeblendet werden. Gerade wenn du an Straßenabschnitten entlangjoggst ist es gut, wenn du heranfahrende Autos noch hörst.
Besondere Vorteile:
- Herzfrequenzmessung im Ohr
- Daten können in der Jabra Sport Life App gespeichert werden (auch kompatibel mit Lauf-Apps wie Endomondo, RunKeeper, mapmyfitness, Strava und Runtastic)
- Comply™ Ohrstöpsel aus Schaumstoff in 3 Größen
- Jabra earGels in 3 Größen
- dolby Klangoptimierung
Zitat eines Amazon-Käufers: „Die Kopfhörer sind nach langer Suche und mehreren Käufen endlich die Richtigen!! Die Passform ist bei mir perfekt. Aber auch durch die verschiedenen Wechselmöglichkeiten bestimmt für jedes Ohr“
Besondere Vorteile:
- ergonomischer, ultraleichter Nackenbügel
- gewährleistet sichere Passform und ist mit den meisten Sporthelmen kompatibel
- Fernbedienung und Mikrofon am Kabel
- vertikales Ohrhördesign für verbesserte Umgebungswahrnehmung
- antibakterieller SteriTouch Ohradapter
- Para-Aramid-verstärktes Kabel sorgt für hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer
- Oval geformtes Kabel, reduziert Kabelgeräusche und vermeidet verheddern
Zitat eines Amazon-Käufers: „Die Hörer passen perfekt! Das Ansetzen ans Ohr funktioniert prima und bleiben auch beim Laufen verschwitzt zuverlässig am Ohr! Das Tragegefühl ist überraschend posittiv; Unaufdringlich und leicht.“
Besondere Vorteile:
- integrierter Herzfrequenzmesser
- Daten können in der Bose Connect App gespeichert werden (auch kompatibel mit MapMyRun, RunKeeper, Endomondo und Runtastic)
- stayHear+ Pulse-Ohreinsätze in 3 Größen
- Inline Mikrofon und Fernbedienung
Zitat eines Amazon-Käufers: „Die Kopfhörer sitzen fantastisch, lassen sich mittels dreier unterschiedlicher Sets entsprechend an die Lauscher anpassen. Der Sound ist Bose-like einfach Spitze.“
Besondere Vorteile:
- FlipHook™-Designs: flexibles Doppeldesign macht ein Tragen im oder hinter dem Ohr möglich
- Dank TwistLock™- und FlexSoft™ ist der Kopfhörer leicht und ergonomisch und gewährt sicheren Halt und Stabilität
- Mikrofon und Fernbedienung am Kabel
- magnetische Ohrstöpsel sorgen für eine einfache Handhabung des Kabels, wenn der Kopfhörer mal nicht gebraucht wird
Besondere Vorteile:
- Mikrofon und Fernbedienung am Kabel
- intuitive Steuerung an der Ohrmuschel um Lautstärke zu verringern oder Anrufe entgegen zu nehmen
- hervorragende Passform dank 2 verschiedener In-Ear-Größen
- leichtes Design
Zitat eines Amazon-Käufers: „Ich kann diese Kopfhörer für den Sport nur empfehlen...“