von Lars am 22.10.2018
Du läufst bei Wind und Wetter, ganz gleich, ob es regnet oder schneit? Dann gehört ein funktionaler Laufschuh für den Herbst und Winter unabdinglich zu deiner Grundausstattung dazu. Doch, welcher Laufschuh ist dafür geeignet, um auf nassen, feuchten und verschneiten Untergründen laufen zu gehen? Was zeichnet einen Laufschuh aus, dem Regen im Herbst und Schnee im Winter nichts anhaben kann? Wir vergleichen die besten Laufschuhe für den Herbst und Winter.
Als passionierter Läufer bieten dir die verschiedenen Jahreszeiten die maximale Abwechslung, um dem Laufsport nachzugehen. Doch, sobald es regnerisch, nass und kalt wird, musst nicht nur du dich, sondern auch deine Laufbekleidung an die Witterungsverhältnisse anpassen. Vor allem dem Laufschuh kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da dieser nun nicht mehr nur für eine optimale Dämpfung zuständig ist. Bei Nässe und Kälte muss ein guter Laufschuh zusätzlich deine Füße trocken und warm halten sowie einen optimalen Grip bieten.
Vor allem die Dämpfung solltest du bei einem Laufschuh im Winter nicht außer Acht lassen. Der Boden ist bei Minusgraden nun auch abseits vom Asphalt steinhart, weshalb eine vernünftige Dämpfung sogar wichtiger als im Sommer ist. Auch bei der Wasserschutzmembran solltest du unbedingt auf eine top Qualität achten. Was bringt dir schließlich ein Laufschuh, der vor Nässe schützt aber deinen Fuß von innen schwitzen lässt. Wasserschutz und Atmungsaktivität müssen also unbedingt im Einklang stehen. Das wichtigste allerdings ist der Grip im Winter. Dieser entscheidet am Ende nämlich darüber, ob aus deinem Lauf bei Schnee und Eis eine Rutschpartie oder eine entspannte Laufeinheit wird. Das A und O ist daher die Gummimischung, weshalb Hersteller von Laufschuhen bei der Sohle oft mit Profis wie Continental (Reifenhersteller) zusammenarbeiten.
Wenn der Untergrund mit reichlich Schnee und Eis bedeckt ist, führt an dem Salomon Showcross 2 kein Weg vorbei. Er verfügt über eine profilierte Sohle mit Spikes, die der Contagrip-Außensohle besten Grip auf nassem, verschneitem und sogar vereistem Untergrund bieten. Der Innenschuh ist zudem durchgehend wasserdicht, wodurch du dich auf nassen Trails stets mit trockenen Füßen bewegen kannst. Die integrierte Gamasche bietet dir einen zusätzlichen Schutz vor Geröll, Steinchen & Co. In Summe ein perfekter Laufschuh für Trailruns im verschneiten Winter.
Zitat eines Amazon-Käufers: „Sehr guter Winterschuh"
Für dich sind Temperaturen um den Gefrierpunkt und Eis noch längst kein Grund, um nicht mehr laufen zu gehen? Dann gehört der neutrale Saucony Peregrine 8 ICE+ Laufschuh definitiv an deine Füße. Dank der Vibram’s Artic Grip® Außensohle hast du nämlich selbst auf glatten Eisflächen einen absolut sicheren Halt. Da Saucony bei der Entwicklung den Schwerpunkt auf die äußerst griffige Außensohle gelegt hat, ist dieser Laufschuh relativ leicht und kommt ohne großen Schnickschnack aus. Wenn du es also schlicht aber funktional magst, ist der Saucony Peregrine 8 ICE+, der ideale Laufschuh für Läufe unter winterlichen Bedingungen.
Der Brooks Ghost 10 GTX ist der ideale Begleiter, wenn es draußen nass und regnerisch ist, du aber nicht auf die nächste Laufrunde verzichten möchtest. Er verfügt über hervorragende Dämpfungseigenschaften, hat ein wasserabweisendes GORE-TEX Obermaterial, ist dabei atmungsaktiv und bietet einen top Grip in allen Wetterlagen. Ein idealer Laufschuh also, wenn du bei Regen laufen, aber dabei trockene Füße haben möchtest.
Zitat eines Amazon-Käufers: „Der beste Schlechtwetterschuh!"
Es lohnt sich für dich übrigens auch immer einen Blick in unsere Kategorie "Deals" zu werfen. Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Gutscheine, Rabatte sowie Angebote der führenden Onlineshops. Vielleicht ist ja gerade auch ein passendes Schnäppchen für einen Winterlaufschuh dabei.