Cityläufe 2024: Termine für Cityläufe / Stadtläufe in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst ihr 2024 garantiert keinen Stadtlauf mehr!
Jetzt aber schnell noch anmelden - diese City Läufe starten demnächst!
11.12.2023
Zürich, Schweiz
5,5 km / 8,55 km
29.12.2023
Aschau, Deutschland
5 km
31.12.2023
Graz, Österreich
5 km / 10 km
31.12.2023
Pfalzdorf, Deutschland
5 km / 10 km
31.12.2023
Peuerbach, Österreich
6,8 km
Diese City Läufe fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!
19.11.2023
Nijmegen, Niederlande
7,5 km / 15 km
18.11.2023
Bönnigheim, Deutschland
5 km / 10 km
29.10.2023
Braunschweig, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
28.10.2023
Berlin, Deutschland
500 m / 2,5 km / 5 km / 10 km
22.10.2023
Dresden, Deutschland
10,55 km / 21 km / 42,195 km
Wir haben 120 City Läufe für 2023 und 2024 gefunden.
11.12.2023
Zürich, Schweiz
5,5 km / 8,55 km
29.12.2023
Aschau, Deutschland
5 km
31.12.2023
Wien, Österreich
5,4 km
31.12.2023
Seekirchen, Österreich
5,8 km
31.12.2023
Klagenfurt, Österreich
5 km / 10 km
31.12.2023
Kaufungen, Deutschland
7,7 km
31.12.2023
Bietigheim-Bissingen, Deutschland
11,1 km
31.12.2023
Innsbruck, Österreich
5 km
31.12.2023
Backnang, Deutschland
5 km / 10 km
31.12.2023
Wels, Österreich
5 km
31.12.2023
Trier, Deutschland
5 km / 8 km
31.12.2023
Hannover, Deutschland
7,7 km
31.12.2023
Peuerbach, Österreich
6,8 km
31.12.2023
Graz, Österreich
5 km / 10 km
31.12.2023
Linz, Österreich
3 km / 6 km
31.12.2023
Tuttlingen, Deutschland
5 km / 10 km
31.12.2023
Pfalzdorf, Deutschland
5 km / 10 km
31.12.2023
Bad Staffelstein, Deutschland
5,5 km / 10 km
07.01.2024
Ratingen, Deutschland
5 km / 10 km
18.02.2024
Berlin, Deutschland
5 km / 10 km
10.03.2024
Muttenz, Schweiz
10 km / 21,1 km / 42,195 km
16.03.2024
Kerzers, Schweiz
5 km / 10 km / 15 km
17.03.2024
Bremen, Deutschland
10 km / 25 km / 33,33 km / 42,195 km / 50 km
24.03.2024
Dresden, Deutschland
5 km / 10 km
30.03.2024
Paderborn, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
06.04.2024
Innsbruck, Österreich
5 km / 10 km / 15 km / 21,1 km
07.04.2024
Freiburg, Deutschland
10 km/ 21 km / 42,195 km
07.04.2024
Berlin, Deutschland
21,1 km
07.04.2024
Linz, Österreich
10,5 km / 21,1 km / 42,195 km
14.04.2024
Hannover, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
21.04.2024
Zürich, Schweiz
10 km / 21,1 km / 42,195 km
21.04.2024
Leipzig, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
21.04.2024
Wien, Österreich
10 km / 21,1 km / 42,195 km
25.04.2024
Graz, Österreich
4,1 km
27.04.2024
Luzern, Schweiz
7 km
28.04.2024
Basel, Schweiz
5 km / 10 km
28.04.2024
Bludenz, Österreich
7 km / 14 km / 21,1 km
28.04.2024
Hamburg, Deutschland
21,1 km / 42,195km
28.04.2024
Königstein, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
28.04.2024
Potsdam, Deutschland
14 km
03.05.2024
Aschaffenburg, Deutschland
7,9 km
04.05.2024
Bocholt, Deutschland
5 km / 10 km
04.05.2024
Zürich, Schweiz
113,85 km
05.05.2024
Cuxhaven, Deutschland
6 km / 10 km / 21,1 km / 31,65 km / 42,195 km
05.05.2024
Berlin, Deutschland
10 km / 21,1 km / 25 km
05.05.2024
Karlsruhe, Deutschland
8,8 km
09.05.2024
St. Gallen, Schweiz
6 km / 10 km / 21,1 km
11.05.2024
Graz, Österreich
5 km
11.05.2024
Berlin, Deutschland
5 km / 10 km
11.05.2024
Luxemburg, Luxemburg
5 km / 21,1 km / 42,195 km
11.05.2024
Syke, Deutschland
5 km / 10 km
12.05.2024
Salzburg, Österreich
10 km / 21,1 km / 42,195 km
12.05.2024
Regensburg, Deutschland
10,6 km / 21,1 km / 36 km / 42,195 km
15.05.2024
Berlin, Deutschland
5,5 km
16.05.2024
Premstätten, Österreich
42,195 km
16.05.2024
Landau, Deutschland
5 km
18.05.2024
Bern, Schweiz
4,7 km / 16,1 km
18.05.2024
Bad Reichenhall, Deutschland
3,3 km / 6,6 km / 10 km
26.05.2024
Innsbruck, Österreich
5 km / 10 km
26.05.2024
Wien, Österreich
5 km / 10 km
26.05.2024
Würzburg, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
26.05.2024
Rostock, Deutschland
7 km / 10 km / 21,1 km
01.06.2024
Hamburg, Deutschland
4 km
01.06.2024
Salzburg, Österreich
9 km / 21 km / 32 km / 45 km / 63 km / 112 km
02.06.2024
Salzkotten, Deutschland
5,5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
02.06.2024
Potsdam, Deutschland
10 km / 21,1 km
02.06.2024
Duisburg, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
06.06.2024
Homburg, Deutschland
5 km
08.06.2024
Drebber, Deutschland
9,7 km / 21,1 km / 42,195 km
08.06.2024
Graz, Österreich
10 km
09.06.2024
Bern, Schweiz
1,6 km / 5 km / 10 km
12.06.2024
Köln, Deutschland
5 km / 10 km
12.06.2024
Dresden, Deutschland
5 km
13.06.2024
Saarbrücken, Deutschland
5,5 km
14.06.2024
Neumünster, Deutschland
5 km / 10 km
14.06.2024
Grevenbroich, Deutschland
5 km / 10 km
16.06.2024
Fürth, Deutschland
10 km / 21,1 km / 31,1 km / 42,195 km
21.06.2024
Hamburg, Deutschland
7,5 km / 15 km
22.06.2024
Löningen, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
23.06.2024
Innsbruck, Österreich
5 km
23.06.2024
Wuppertal, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
26.06.2024
Rostock, Deutschland
12 km
30.06.2024
Hamburg, Deutschland
21,1 km
30.06.2024
München, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
30.06.2024
Trier, Deutschland
5,4 km / 10 km / 21,1 km
05.07.2024
Pforzheim, Deutschland
4 km / 11 km
26.07.2024
Köln, Deutschland
5 km / 10 km
27.07.2024
Berlin, Deutschland
5 km / 10 km
03.08.2024
Rostock, Deutschland
7 km / 21,1 km / 42,195 km
16.08.2024
Dresden, Deutschland
6,3 km / 11,8 km
18.08.2024
Weißenburg, Deutschland
10 km / 20 km
25.08.2024
Blankenese, Deutschland
6,7 km / 11 km / 21,1 km
30.08.2024
Köln, Deutschland
5 km / 10 km
30.08.2024
Brixen, Italien
4,2 km
31.08.2024
Erfurt, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
01.09.2024
Berlin, Deutschland
10 km / 21,1 km
01.09.2024
Hamburg, Deutschland
10 km
01.09.2024
Flensburg, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
01.09.2024
Düsseldorf, Deutschland
1,69 km / 5 km
01.09.2024
Stainz, Österreich
5,25 km / 10,5 km / 21,1 km
04.09.2024
Chemnitz, Deutschland
4,8 km
07.09.2024
Dresden, Deutschland
5 km / 10 km
07.09.2024
Wuppertal, Deutschland
10 km
08.09.2024
Münster, Deutschland
6 km / 10 km / 42,195 km
08.09.2024
Kiel, Deutschland
5,3 km / 10,4 km / 21,1 km
14.09.2024
Bautzen, Deutschland
6 km / 10 km
15.09.2024
Hamburg, Deutschland
21,1 km
20.09.2024
Hannover, Deutschland
5 km / 10 km
21.09.2024
Bad Ischl, Österreich
8,33 km / 21,1 km
21.09.2024
Innsbruck, Österreich
10,5 km / 21,1 km
22.09.2024
Dresden, Deutschland
5 km / 10 km
22.09.2024
Otterndorf, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
06.10.2024
Bremen, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
06.10.2024
Köln, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
13.10.2024
Graz, Österreich
5 km / 10,5 km / 21,1 km / 42,195 km
20.10.2024
Magdeburg, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
20.10.2024
Oldenburg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
26.10.2024
Berlin, Deutschland
10,5 km / 21,1 km
27.10.2024
Frankfurt am Main, Deutschland
42,195 km
27.10.2024
Lucerne, Schweiz
10 km / 21 km / 42,195 km
Entdecke alle City Läufe in Deutschland und Europa!
Bei Stadtläufen treffen Profis und Hobbysportler zusammen und bestreiten einen Wettkampf in einer meist sehr stimmungsvollen Atmosphäre. Das Besondere an Cityläufen sind die Strecken mitten durch die Innenstädte. In einigen Großstädten wie Berlin, Paris oder Wien läufst du direkt an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbei.
Straßen werden extra für diese Events abgesperrt und am Rande der Strecke tummeln sich meist tausende von Zuschauern, die sowohl die Profiläufer als auch die Freizeitsportler anfeuern und den Wettkampf zu einem imposanten Erlebnis werden lassen.
Bei den meisten Stadtläufen kannst du zwischen verschiedenen Wettkampf-Distanzen wählen. In der Regel gibt es von 3 km bis hin zur Marathonstrecke verschiedene Abstufungen. So ist für jeden Teilnehmer, egal welchen Fitnesslevels, die passende Streckenlänge dabei.
Einer der ersten Stadtläufe wurde bereits 1919 in Halle ausgetragen. Seit 1980 sind Cityläufe sehr bekannt und ziehen Jahr für Jahr mehr Zuschauer und Läufer an. Viele große Marathonveranstaltungen sind Stadtläufe, wie zum Beispiel der Berlin Marathon oder der weltbekannte New York City Marathon.
Die ältesten deutschen Cityläufe sind der Frankfurt- und Duisburg-Marathon. Diese werden seit 1981 jährlich veranstaltet und ziehen immer mehr begeisterte Läufer an.
Der bekannteste deutsche Citylauf ist allerdings der Berlin Marathon, der jährlich über 40.000 Läufer aus der ganzen Welt anlockt.
Der größte Citylauf mit über 60.000 Teilnehmern ist der JPMorgan Chase in Frankfurt.
Bei der optimalen Ausrüstung für einen Stadtlauf kommt es vor allem auf die perfekten Laufschuhe an. Da die Läufe meist ausschließlich auf geteerten Wegen stattfinden, ist eine gute Dämpfung des Schuhs unerlässlich. Laufschuhe für asphaltierten Untergrund sind oft mit Gel gedämpft. Diese federn jeden deiner Schritte gut ab und schonen deine Gelenke hervorragend.
Allerdings solltest du darauf achten, keinen zu weichen Laufschuh zu kaufen, denn dann läufst du Gefahr leichter umzuknicken. Generell ist die Gefahr des Umknickens bei Cityläufen aber geringer, da auf dem gleichmäßigen und gefestigten Untergrund kaum Unebenheiten vorzufinden sind.
Ein weiterer Vorteil dieses harten Bodens ist, dass er nicht federt und dadurch auch keine Kraft absorbiert, wie Beispielsweise Sandboden. Auf weichen, nachgiebigen Untergründen ist es sehr viel anstrengender das gleiche Tempo dauerhaft zu halten. Der Kraftaufwand pro Schritt ist enorm viel höher als bei gefestigten Untergründen.
Neben den geeigneten Laufschuhen solltest du auf atmungsaktive Laufbekleidung achten. Diese muss den Schweiß zuverlässig nach außen abtransportieren, ohne dabei nass an deinem Körper anzuliegen, denn das würde dich auskühlen.
Oben auf dieser Seite findest du alle Stadtläufe, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz stattfinden aufgelistet. Die fünf bekanntesten Stadtläufe haben wir aber noch einmal herausgepickt und stellen dir diese im Folgenden noch etwas genauer vor.
Dieser Stadtlauf gehört mit über 13.000 Teilnehmern zu den Top 10 der Marathonveranstaltungen in Deutschland. Jedes Jahr im Oktober starten die Läufer im Olympiastadion ihren Lauf, der sie durch die Innenstadt von München vorbei am Englischen Garten, über die Isarbrücke sowie über den Marienplatz führt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird neben dem klassischen Marathon auch ein Halbmarathon, eine 4er Marathonstaffel, ein 10-km-Lauf sowie der Trachtenlauf angeboten. Beim Trachtenlauf gilt es 3,5 Kilometer in Lederhose oder Dirndl zurückzulegen.
1974 wurde dieser Citylauf erstmals ausgetragen. Seither ist er zum bekanntesten deutschen Marathon geworden, der regelmäßig am letzten Wochenende im September über 40.000 Teilnehmer anlockt. Die Strecke führt durch viele Stadtbezirke, wie Mitte, Kreuzberg oder Wilmersdorf. Das Highlight ist der spektakuläre Zieleinlauf am Brandenburger Tor an dem tausende von Zuschauern den Läufern entgegenjubeln und die Hauptstadt in einen Ausnahmezustand versetzen.
Der Frankfurt Marathon gilt als der drittschnellste Marathon überhaupt. Seit der ersten Austragung 1981 ist die Teilnehmerzahl inzwischen auf 23.000 gestiegen. Der spektakuläre Zieleinlauf über einen roten Teppich in der Frankfurter Festhalle wird durch die begleitende Lichtshow zu einem unvergesslichen Event für jeden Läufer. Neben dem Marathon werden der Mini-Marathon und der Struwwelpeter-Lauf für Kinder angeboten. So können sich auch die kleinsten von den 400.000 Zuschauern anfeuern lassen und ihren Wettkampf bestreiten.
Dieser Stadtlauf findet seit 1986 jedes Frühjahr im April statt. Neben dem Marathon werden auch ein Halbmarathon sowie verschiedene Staffelläufe angeboten. Das Motto unter dem die 25.000 Läufer den Wettkampf bestreiten lautet „Run the blue Line“. Dahinter verbirgt sich eine echte blaue Linie, die dir während des gesamten Laufs den Weg aufzeigt. Gestartet und beendet wird der Lauf an der Hamburger Messe. Während des Laufes führt dich die Strecke am bekannten Fischmarkt und der Hafencity vorbei.
Seit 1984 findet dieses Laufevent jährlich im April statt und lockt 40.000 Läufer und Läuferinnen an den Start. Dieser Stadtlauf ist die größte Laufveranstaltung in Österreich und neben dem Marathon wird auch ein Halbmarathon sowie ein 10 –km-Lauf durch die Innenstadt von Wien angeboten. Der Start ist ein einzigartiges Erlebnis und führt vom Sitz der vereinten Nationen über die Reichsbrücke. Dabei wird der Donauwalzer von Johann Strauß gespielt und schickt die Läufer auf eine Strecke vorbei am Riesenrad, dem grünen Parkareal des Praters, dem Naschmarkt und dem Schloss Schönbrunn. Der Vienna City Marathon besticht durch eine der imposantesten kulturellen Marathonstrecken der Welt und endet mit einem Zieleinlauf über die Ringstraße bis hin zum Burgtheater.
Hast du bereits an einem Stadtlauf teilgenommen? Dann teile gerne deine Erfahrungen mit uns und bewerte oder kommentiere den entsprechenden Lauf in unserer Eventübersicht.