Halbmarathons 2023: Termine für Halbmarathons in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst du 2023 garantiert keinen Halbmarathon mehr! Dazu passend stellen wir dir hier die besten Halbmarathon Laufschuhe für neue Bestzeiten vor.
Lass Dir diese beliebten Laufveranstaltungen nicht entgehen!
Jetzt aber schnell noch anmelden - diese Halbmarathons starten demnächst!
03.06.2023
Längenfeld, Österreich
5,2 km / 10,5 km / 21,1 km
04.06.2023
Potsdam, Deutschland
10 km / 21,1 km
04.06.2023
Salzkotten, Deutschland
5,5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
10.06.2023
Drebber, Deutschland
9,7 km / 21,1 km / 42,195 km
11.06.2023
Görlitz, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
Diese Halbmarathons fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!
21.05.2023
Rostock, Deutschland
7 km / 10 km / 21,1 km
21.05.2023
Regensburg, Deutschland
10,6 km / 21,1 km / 36 km / 42,195 km
21.05.2023
Salzburg, Österreich
10 km / 21,1 km / 42,195 km
21.05.2023
Stuttgart, Deutschland
7 km / 21,1 km
21.05.2023
Basel, Schweiz
10 km / 21,1 km
Wir haben 74 Halbmarathons für 2023 und 2024 gefunden.
03.06.2023
Längenfeld, Österreich
5,2 km / 10,5 km / 21,1 km
04.06.2023
Potsdam, Deutschland
10 km / 21,1 km
04.06.2023
Salzkotten, Deutschland
5,5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
10.06.2023
Drebber, Deutschland
9,7 km / 21,1 km / 42,195 km
11.06.2023
Görlitz, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
11.06.2023
Waxweiler, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km / 51,4 km
11.06.2023
Duisburg, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
17.06.2023
Salzburg, Österreich
9 km / 21 km / 32 km / 45 km / 63 km / 112 km
17.06.2023
Ebbs, Österreich
21,1 km / 33 km / 44 km
17.06.2023
Neubrandenburg, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
18.06.2023
Wuppertal, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
18.06.2023
Wallis, Schweiz
21,1 km
18.06.2023
Fürth, Deutschland
10 km / 21,1 km / 31,1 km / 42,195 km
24.06.2023
Ebensee, Österreich
21,195 km
24.06.2023
Wiesbaden, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
24.06.2023
Löningen, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
25.06.2023
Hamburg, Deutschland
21,1 km
25.06.2023
Trier, Deutschland
5,4 km / 10 km / 21,1 km
01.07.2023
St. Niklaus, Schweiz
21,1 km / 42,195 km / 45,595 km
01.07.2023
Breitnau, Deutschland
10 km / 21,1 km
02.07.2023
Compatsch, Italien
21,1 km
02.07.2023
München, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
02.07.2023
Mandarfen, Österreich
11,2 km / 21,1 km / 42,195 km
09.07.2023
Fürstenfeldbruck, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
22.07.2023
Prad am Stilfserjoch, Italien
21 km
22.07.2023
Füssen, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
29.07.2023
Duisburg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
05.08.2023
Rostock, Deutschland
7 km / 21,1 km / 42,195 km
13.08.2023
Sonthofen, Deutschland
18 km / 21 km / 42,195 km / 69,5 km
27.08.2023
Velden, Österreich
10,5 km / 21,1 km
27.08.2023
Köln, Deutschland
7 km / 14 km / 21,1 km / 28 km
02.09.2023
Erfurt, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
02.09.2023
Ramsau Beach, Österreich
10 km / 21,1 km / 42,195 km
03.09.2023
Ebermannstadt, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
03.09.2023
Flensburg, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
09.09.2023
Hahnenklee, Deutschland
5,6 km / 11,5 km / 21,1 km / 42,195 km
10.09.2023
Niedernhall, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
10.09.2023
Worms, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
10.09.2023
Kiel, Deutschland
5,3 km / 10,4 km / 21,1 km
10.09.2023
Wolfsburg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
16.09.2023
Kressbronn, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
16.09.2023
Uster, Schweiz
5,5 km / 10 km / 21,1 km
17.09.2023
Gmund am Tegernsee, Deutschland
10 km / 21,1 km
17.09.2023
Pleinfeld, Deutschland
5,2 km / 21,1 km / 42,195 km
17.09.2023
Hamburg, Deutschland
21,1 km
17.09.2023
Fulda, Deutschland
10 km / 21,1 km
17.09.2023
Neu-Isenburg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
17.09.2023
Emmersdorf, Österreich
11 km / 21,1 km / 42,195 km
17.09.2023
Kassel, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
17.09.2023
Karlsruhe, Deutschland
13,5 km / 21,1 km / 42,195 km
23.09.2023
Innsbruck, Österreich
10,5 km / 21,1 km
24.09.2023
Hamburg, Deutschland
10 km / 21,1 km
24.09.2023
Lugano, Schweiz
5 km / 9 km / 10 km / 21,1 km
24.09.2023
Walchsee, Österreich
5,3 km / 10,6 km / 21,1 km
30.09.2023
Ulm, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
30.09.2023
Breege, Deutschland
10 km / 21,1 km
01.10.2023
Köln, Deutschland
21,1 km / 42,195 km
01.10.2023
Bremen, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
03.10.2023
Dortmund, Deutschland
21,1 km
03.10.2023
Landsberg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
08.10.2023
Graz, Österreich
5 km / 10,5 km / 21,1 km / 42,195 km
08.10.2023
München, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
08.10.2023
Bräunlingen, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
08.10.2023
Magdeburg, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
08.10.2023
Lindau, Deutschland
10,5 km / 21,1 km / 42,195 km
14.10.2023
Beinwil am See, Schweiz
10 km / 21,1 km
15.10.2023
Lübeck, Deutschland
10 km / 21,1 km / 42,195 km
15.10.2023
Steinheim an der Murr, Deutschland
10 km / 21,1 km / 32,7 km / 42,195 km / 54,8 km
15.10.2023
Oldenburg, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km
22.10.2023
Düsseldorf, Deutschland
21 km
22.10.2023
Berlin, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
22.10.2023
Dresden, Deutschland
10,55 km / 21 km / 42,195 km
28.10.2023
Berlin, Deutschland
10,5 km / 21,1 km
29.10.2023
Lucerne, Schweiz
10 km / 21 km / 42,195 km
Entdecke alle Halbmarathons in Deutschland und Europa!
Bevor sich Läufer an einen Marathon heranwagen, ist der Halbmarathon meist das erste große Zwischenziel. Mit 21,0975 km ist der Halbmarathon zwar deutlich kürzer als ein Marathon aber für die Psyche stellt die Bewältigung eines Halbmarathons einen wichtigen Schritt dar. Im Gegensatz zum großen Bruder, dem Marathon, erlebt der Halbmarathon einen immer größeren Zuspruch in der Laufgemeinschaft. Die Gründe hierfür sind vielseitig. So ist die Vorbereitungszeit auf einen Halbmarathon deutlich kürzer, als für einen Marathon und die Laufstrecke ist mit über 20 km auch noch sehr anspruchsvoll. Perfekt also für alle Läufer, die einen anspruchsvollen Laufevent absolvieren wollen, sich aber nicht der Tortur eines Marathons stellen möchten.
Seit 1970 gibt es Halbmarathon-Wettkämpfe und die Disziplin wird immer beliebter. Es gilt eine Strecke von 21,1 km zurückzulegen, die meist direkt durch Innenstädte führt. Oft werden sie im Rahmen von Marathonveranstaltungen angeboten, aber inzwischen gibt es auch einige Halbmarathons, die als komplett eigenes Event ausgetragen werden.
Da die Belastung für den Körper bei einem Marathon extrem hoch ist, steigen die Teilnehmerzahlen an Halbmarathons von Jahr zu Jahr an. Gerade als Freizeitsportler und noch nicht so erfahrener Wettkampfläufer, ist auch ein Halbmarathon eine Herausforderung für deinen Körper. Wenn du dir eine Zielzeit setzt, die du erreichen willst, ist die Vorbereitung ebenso sehr anspruchsvoll.
Bist du ein erfahrener Läufer, dann ist ein Halbmarathon ein sehr gutes Training, um dich auf einen Marathon vorzubereiten. Du bist so auch Wettkampfbedingungen ausgesetzt und kannst das als eine Art Generalprobe nutzen, um Schwachstellen zu identifizieren.
Um dich optimal auf den Halbmarathon vorzubereiten, solltest du frühzeitig mit dem Training beginnen. Die Vorbereitungszeit ist natürlich viel kürzer als bei einem Marathon, dennoch solltest du 10 bis 12 Wochen vor dem Wettkampf mit dem Training starten.
Es gibt zahlreiche Trainingspläne, die dir genau sagen auf was du achten musst. Viele Aspekte ähneln dem Trainingsplan für einen Marathon und werden in abgeschwächter Form übernommen. Zunächst ist es wichtig, dass du dir eine Zielzeit setzt, in der du den Halbmarathon absolvieren möchtest. Achte darauf, dir eine realistische und machbare Zeit vorzunehmen. Diese kannst du dir aus deinen Laufzeiten von 5- oder 10-km-Läufen ganz einfach berechnen.
Multipliziere deine 5-km-Zeit mit 4,667 oder deine 10-km-Zeit mit 2,223 und du erhältst eine realistische Zielzeit für deinen Halbmarathon.
Einen Halbmarathon solltest du an der aerob-anaeroben Schwelle laufen. Das bedeutet der Sauerstoffverbrauch und die Sauerstoffaufnahme in deinem Körper ist gerade noch ausgeglichen. Diese Schwelle ist ein wichtiger Faktor, um den Halbmarathon erfolgreich zu absolvieren. In der Vorbereitungsphase für deinen Halbmarathon solltest du deshalb vor allem Tempodauerläufe durchführen um diese Schwelle nach oben zu setzten. Das heißt, Ziel ist es, durch das Training die Grenze für deinen Körper, ab wann der Sauerstoffverbrauch höher ist als die Sauerstoffaufnahme, nach oben zu setzten.
Durch Tempodauerläufe gewöhnst du deinen Körper außerdem an die Ermüdung bei hohem Tempo und kannst dich auch mental gut auf den Wettkampf vorbereiten. So brauchst du keine Angst haben dein Zieltempo nicht zu schaffen.
Sehr wichtig ist es aber auch deinem Körper ausreichend Regenerationszeit zu gönnen. Pausentage während der Trainingsphase sind also genauso wichtig wie die Trainingseinheiten.
Läufst du zum ersten Mal einen Halbmarathon, dann ist es sinnvoll, du suchst dir ein Laufevent aus, bei dem viele Läufer an den Start gehen, die nicht im Profi-Bereich unterwegs sind. Der Berliner Halbmarathon ist dafür zum Beispiel ein guter Wettkampf. Hier laufen viele Personen im langsameren Zeitbereich und auch an der Strecke sind viele Zuschauer, die auch die langsameren Läufer noch anfeuern und die Strecke nicht schon wie leergefegt aussieht. Das spornt an und du schaffst deinen Lauf bestimmt in Bestzeit.
In unserem Ratgeber zum Thema Marathon-Training für Anfänger findest du viele hilfreiche Tipps in Sachen Training, Ernährung und Ausrüstung.
Vor allem bei deiner Laufbekleidung solltest du auf hochwertige Produkte setzen. Das wichtigste sind dabei natürlich die richtigen Laufschuhe. Trage diese auch ausreichend ein, bevor du beim Halbmarathon an den Start gehst. Neben den Schuhen ist natürlich die richtige Laufkleidung wichtig. Achte auf atmungsaktive Materialien, die den Schweiß gut nach außen abtransportieren.
Ein gutes Hilfsmittel zur Vorbereitung auf einen Halbmarathon ist auch eine Laufuhr. Diese speichert deine Daten zu jeder Trainingseinheit und misst so deinen Fortschritt. Einige Modelle messen sogar den Puls und geben dir damit Aufschluss darüber, in welchem Herzfrequenzbereich du besonders effektiv trainierst.
Einen Überblick über alle Halbmarathons in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommst du in unserer Liste am Anfang der Seite. Die 5 bekanntesten Halbmarathons stellen wir dir hier aber noch einmal genauer vor:
Berliner Halbmarathon (Deutschland)
Der kleine Bruder vom Berlin Marathon ist der größte Halbmarathon in Deutschland und einer der größten weltweit. Unter den 30.000 Startern laufen Profi-Sportler zusammen mit Freizeitsportlern eine Strecke quer durch Berlin mit einem spektakulären Zieleinlauf am Brandenburger Tor. Seit 1982 wird dieses Event veranstaltet und findet jedes Jahr im April statt.
Göteborg Halbmarathon (Schweden)
Seit 1980 zieht der Göteborg Halbmarathon im Mai über 200.000 Zuschauer in die Stadt. Es ist der größte Halbmarathon weltweit mit über 60.000 Teilnehmern.
Paris Halbmarathon (Frankreich)
Dieser Halbmarathon ist ein spektakulärer Lauf durch die Innenstadt von Paris. Über 40.000 Starter laufen bei diesem Event an einigen Sehenswürdigkeiten in der Stadt der Liebe vorbei. Seit 1993 wird das Event im März veranstaltet und ist die teilnehmerstärkste Laufveranstaltung in Frankreich.
New York City Halbmarathon (USA)
Der New York City Halbmarathon ist die größten Laufveranstaltungen in New York. Jeden März laufen die mehr als 20.000 Teilnehmer durch den Central Park und vorbei am Times Square mitten durch Manhattan.
Venloop Halbmarathon in Venlo (Niederlande)
Seit 2006 wird jeden März in der Stadt Venlo in den Niederlanden der Halbmarathon wie ein gigantisches Volksfest zelebriert. Es ist ein Event, das seinesgleichen sucht und lockt Läufer aus der ganzen Welt an.
Such dir einen passenden Halbmarathon für dich aus der langen Liste der Events aus und starte durch!
Hast du bereits an einem Halbmarathon teilgenommen, dann bewerte diesen Lauf gerne, um anderen Laufbegeisterten bei der Wahl des passenden Halbmarathons zu helfen.