Hindernisläufe und Schlammläufe 2023: Termine für Tough Mudder, Spartan Race, XLETIX Challenge, Muddy Angel Run, Strong Viking & Co. in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst ihr 2023 garantiert keinen Hindernislauf (OCR Rennen) oder Schlammlauf mehr! Dazu passend findet ihr hier die besten Laufschuhe, die euch bei einem Hindernislauf den meisten Grip bieten.
Lass Dir diese beliebten Laufveranstaltungen nicht entgehen!
Jetzt aber schnell noch anmelden - diese Hindernisläufe starten demnächst!
03.06.2023
Wächtersbach, Deutschland
4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km
03.06.2023
Limmattal, Schweiz
10 km / 20 km
04.06.2023
Wächtersbach, Deutschland
4 km
04.06.2023
Schneeberg, Deutschland
9 km / 18 km
10.06.2023
County Wicklow, Irland
7 km
Diese Hindernisläufe fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!
28.05.2023
Kallinchen, Deutschland
6 km / 12 km / 18 km
28.05.2023
Neukirchen am Großvenediger, Österreich
5 km / 10 km / 15 km
20.05.2023
Berlin, Deutschland
5 km
13.05.2023
Linz, Österreich
10 km
13.05.2023
Leipzig, Deutschland
5 km
Wir haben 72 Hindernisläufe für 2023 und 2024 gefunden.
03.06.2023
Wächtersbach, Deutschland
4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km
03.06.2023
Limmattal, Schweiz
10 km / 20 km
04.06.2023
Wächtersbach, Deutschland
4 km
04.06.2023
Schneeberg, Deutschland
9 km / 18 km
10.06.2023
County Wicklow, Irland
7 km
10.06.2023
Wingst, Deutschland
9 km / 18 km / 27 km
16.06.2023
Kulmbach, Deutschland
5 km / 10 km / 21,1 km
17.06.2023
Wien, Österreich
5 km / 10 km
17.06.2023
Rudolstadt, Deutschland
2,1 km
17.06.2023
Heilbronn, Deutschland
5 km / 10 km
17.06.2023
Graz, Österreich
10 km
17.06.2023
Frankfurt am Main, Deutschland
5 km
18.06.2023
Arnsberg, Deutschland
6 km / 12 km / 16 km / 42 km
24.06.2023
Kühtai, Österreich
6 km / 12 km / 18 km
24.06.2023
Leipzig, Deutschland
5 km
24.06.2023
Oberhof, Deutschland
9 km / 17 km
24.06.2023
Passau, Deutschland
6 km / 12 km / 18 km
01.07.2023
Krausnick, Deutschland
4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km
01.07.2023
Mannheim, Deutschland
5 km
01.07.2023
Krausnick, Deutschland
4 km
01.07.2023
St. Pölten, Österreich
10 km
01.07.2023
Waake, Deutschland
5 km / 10 km
01.07.2023
St. Pölten, Österreich
6 km
01.07.2023
Innsbruck, Österreich
10 km
02.07.2023
The Lake District, Großbritannien
10 km
08.07.2023
Langenzenn, Deutschland
8 km / 16 km / 20 km
08.07.2023
Zürich, Schweiz
5 km
15.07.2023
München, Deutschland
6 km / 12 km / 18 km
15.07.2023
Dortmund, Deutschland
5 km
16.07.2023
Neu-Ulm, Deutschland
8 km / 16 km
16.07.2023
Zürich, Schweiz
9 km
16.07.2023
Erzberg, Österreich
8 km / 16 km / 24 km / 42 km
22.07.2023
Wien, Österreich
5 km
22.07.2023
Stuttgart, Deutschland
5 km
29.07.2023
München, Deutschland
5 km
06.08.2023
Würzburg, Deutschland
3 km / 7 km / 18 km
20.08.2023
Weißenburg, Deutschland
10 km / 20 km
26.08.2023
Stadtoldendorf, Deutschland
6 km / 12 km / 18 km
27.08.2023
Rotenburg, Deutschland
4 km / 8 km / 16 km
27.08.2023
Stadtoldendorf, Deutschland
5 km
27.08.2023
Beelitz, Deutschland
5 km / 10 km / 15 km
27.08.2023
Freital, Deutschland
9 km / 18 km
02.09.2023
Uelzen, Deutschland
14 km
02.09.2023
Weißendorf, Deutschland
8 km / 17 km
02.09.2023
Göttingen, Deutschland
3 km / 6 km / 12 km
02.09.2023
Wassertrüdingen, Deutschland
6 km / 12 km / 16 km / 42 km
03.09.2023
Hamburg, Deutschland
5 km
03.09.2023
Mürzzuschlag, Österreich
8 km / 16 km / 24 km
03.09.2023
Essen, Deutschland
5 km
03.09.2023
Wittichenau, Deutschland
12 km
09.09.2023
Podersdorf, Österreich
5 km / 10 km
09.09.2023
Neuenstadt am Kocher, Deutschland
5 km / 10 km / 20 km
09.09.2023
Köln, Deutschland
6 km / 10 km / 20 km
09.09.2023
Luhmühlen, Deutschland
6 km / 12 km / 16 km / 42 km
10.09.2023
Blankenburg, Deutschland
8 km / 16 km
16.09.2023
Berlin, Deutschland
5 km
16.09.2023
Ruggell, Liechtenstein
8 km / 12 km / 20 km
16.09.2023
Küllwald-Remsfeld, Deutschland
9 km / 18 km
17.09.2023
Bremen, Deutschland
5 km / 10 km / 15 km
17.09.2023
Grömitz, Deutschland
6 km / 12 km / 18 km
17.09.2023
Airport Weeze, Deutschland
6 km / 12 km / 16 km / 42 km
23.09.2023
Warstein, Deutschland
4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km
23.09.2023
Warstein, Deutschland
4 km
23.09.2023
Markkleeberg Auenhain, Deutschland
9 km / 18 km
24.09.2023
Köln, Deutschland
5 km
24.09.2023
Villach, Österreich
5 km / 10 km / 15 km
07.10.2023
Berlin, Deutschland
3 km / 6 km / 12 km
08.10.2023
Wunsiedel, Deutschland
9 km / 18 km
08.10.2023
Spaarnwoude, Niederlande
7 km / 13 km / 19 km
29.10.2023
Mühlberg (Drei Gleichen), Deutschland
10 km / 17 km / 27 km
01.12.2023
Rudolstadt, Deutschland
3,5 km
02.12.2023
Rudolstadt, Deutschland
24 km
Entdecke alle Hindernisläufe in Deutschland und Europa!
Seinen Ursprung hat der Hindernislauf im englischen Wolverhampton, dem zu Hause vom legendären Tough Guy. In den 80er Jahren fand hier der erste Hindernislauf überhaupt statt, der heute als die „Mutter aller Hindernisläufe“ gilt. Über Jahrzehnte fristetet der Tough Guy jedoch ein Single dasein, da der Hindernislauf in der Laufsportszene weder Trend, noch sonderlich beliebt war. Teilnehmer ernteten oft nur Unverständnis, wenn sie davon berichtet haben, das sie freiwillig durch Eiswasser und Schlamm gekrochen sind, sich Stromschlägen ausgesetzt und dabei noch unzählige Hindernisse überwunden haben.
Doch mit der Jahrtausendwende sollte sich das Blatt zu Gunsten des Hindernislaufs wenden. Immer mehr Veranstalter haben den Markt betreten, da sich langsam aber sicher eine ganze Bewegung in Gang gesetzt hatte. In Deutschland wurde mit dem Fishermans Friend StrongmanRun der erste echte Hindernislauf im Jahr 2007 in Weeze veranstaltet. Dies sollte auch der Kick-off einer Trendsportbewegung sein, die bis heute anhält und hierzulande inzwischen hunderttausende Teilnehmer begeistert hat. Doch nicht nur das. Dem Hindernislauf ist es zu verdanken, dass es Trophy Runners überhaupt gibt. Einst ist Trophy Runners nämlich als reiner Laufkalender für Hindernisläufe an den Start gegangen.
Spätestens mit dem Markteintritt vom Tough Mudder (2010) und dem Spartan Race (2010) hat der Hindernislauf einen unglaublichen Boom erlebt. Heute finden weltweit über 1.000 Events statt, an denen Millionen Athleten teilnehmen. Damit ist der Hindernislauf inzwischen ein fester Bestandteil eines jeden Laufkalenders geworden.
Im klassischen Sinne ist der Hindernislauf (auch als OCR Rennen bezeichnet) ein Drill-Parcours, der bei der Ausbildung von Soldaten zum Einsatz kommt. Das Ziel bei einem Hindernislauf ist es, physische und mentale Grenzen zu überwinden. Zum Einsatz kommen dabei Hindernisse in den unterschiedlichsten Formen und Arten. Diese werden in die Laufstrecke integriert und müssen von den Teilnehmern erfolgreich überwunden werden.
In unserem Laufkalender findet ihr im wesentlichen drei unterschiedliche Arten von Hindernisläufen, die sich grob wie folgt gliedern lassen.
Ob mit oder ohne Schlamm, ob mit oder ohne Zeitmessung, am Ende sind es die Hindernisse, die einen Hindernislauf erst zu einem Hindernislauf machen. Gegenwärtig gibt es sicher deutlich über 100 Variationen von Hindernissen, wobei natürlich fraglich ist, ab wann ein Hindernis als ein echtes Hindernis gezählt werden kann. Fängt ein Hindernis also schon beim überwinden eines Strohballens an oder muss erst ein 20kg schwerer Sandsack einen Hang hinauf getragen werden? Dies mag sicher jeder selbst für sich entscheiden können, dennoch haben sich gewisse Standard-Hindernisse durchgesetzt, die bei fast jedem Hindernislauf anzutreffen sind.
Wir geben euch einen kurzen Überblick über die top 3 Hindernisse im OCR (Obstacle Course Racing) Sport:
Monkey Bar
Bei der sogenannten Monkey Bar handelt es sich um ein Hangelhindernis, das mittlerweile bei fast jedem Hindernislauf anzutreffen ist. Bei diesem Hindernis müsst ihr euch über ein etwa 10m langes Stück hangeln. Rutsch ihr ab, landet ihr meist in einem Wasser- oder Schlammbecken.
XXL-Rutschen
XXL Rutschen haben sich ebenso zu einem festen Bestandteil bei Hindernisläufen entwickelt. Mittlerweile geht es nicht mehr darum einfach nur eine Rutsche anzubieten, sondern die mit Abstand steilste und längste Rutsche zu haben.
Steilwände
Weniger spektakulär aber dennoch meist herausfordern sind Steilwände. Diese können 2m bis 3m hoch sein und erfordern von den Teilnehmern je nach Höhe und Schräge allerhand Geschick und Kraftreserven.
In den vergangenen Jahren haben in Deutschland diverse Veranstalter von Hindernisläufen den Markt betreten. Einige davon haben sich zu echten Schwergewichten entwickelt, die ein Großteil des Marktes für sich beanspruchen und in keinem Laufkalender fehlen dürfen.
Die größten und bekanntesten Veranstalter von Hindernisläufen in Deutschland:
Spartan Race
Das Spartan Race gehört zu einem der populärsten Hindernisläufen überhaupt. Auch wenn die Anzahl an Events hierzulande überschaubar ist, so ist das Spartan Race im Hinblick auf die Popularität von kaum einem anderen Event zu übertreffen.
Tough Mudder
Der Tough Mudder wird beim Thema Hindernisläufe genau wie das Spartan Race in einem Atemzug genannt. So strömen bei jedem Tough Mudder tausende von Teilnehmern zu den Events, um die mitunter genialsten Hindernisse im OCR Sport bezwingen zu dürfen.
Hotfoot Run Nürburgring
Der Hotfoot Run verfügt in Deutschland von allen Hindernisläufen über die mit Abstand längste Tradition. Als erster Hindernislauf überhaupt wagte sich der Hotfoot Run (ehemals StrongmanRun) in Deutschland an den Start und schafft es heute auf dem Nürburgring ca. 13.000 Teilnehmer gleichzeitig an den Start zu bringen.
XLETIX Challenge
Die XLETIX Challenge ist Deutschlands größte Serie von Hindernisläufen. Allein in Deutschland ist XLETIX jedes Jahr mit ca. 6 bis 10 Hindernisläufen am Start. Zusätzlich kommen noch Hindernisläufe in Österreich, der Schweiz und Spanien hinzu.
Muddy Angel Run
Der Muddy Angel Run ist Deutschlands größte und führende Serie von Hindernisläufen, die NUR für Frauen entwickelt wurde. Bei einer Teilnahme am Muddy Angel Run wird ein Teil eurer Teilnahmegebühr an den Brustkrebs Deutschland e.V. gespendet.
So extrem Hindernisläufe bzw. OCR Rennen mitunter sind, so hoch ist auch der Anspruch an die passende Laufbekleidung. Grundsätzlich gilt, dass Laufbekleidung für Hindernisläufe wie Tough Mudder, Spartan Race oder XLETIX so funktional wie möglich sein muss. Keine Baumwolle, leicht und atmungsaktiv, das sind die einfachen Grundprinzipien. Mehr über die passende Laufbekleidung erfahrt ihr hier.
Das mit Abstand wichtigste sind jedoch die passenden Laufschuhe. Ohne spezielle Laufschuhe erhöht sich unweigerlich nicht nur das Verletzungsrisiko, es besteht auch die Gefahr, dass der Spaß wahrhaft wörtlich auf der Strecke bleibt. Ohne geeignete Laufschuhe rutscht ihr bei matschigen Verhältnisse nicht nur permanent weg, ihr bekommt zudem auch heftige Probleme bei der Bewältigung von so manchem Hindernis. In unserer Top 10 der Laufschuhe für Hindernisläufe findet ihr garantiert ein passendes paar Laufschuhe für euren nächsten Hindernislauf.
Zusätzlich bieten passende Handschuhe ein Plus an Schutz und stehen an diversen Hindernissen mit einem zusätzlichen Gripp zur Seite. Ob ihr Handschuhe bei einem Hindernislauf für gut oder schlecht empfindet ist am Ende reine Geschmacksache. Viele Läufer wie ich bevorzugen Handschuhe, andere lehnen sie wiederum kategorisch ab. Am besten holt ihr euch einfach mal ein paar und nehmt sie beim nächsten Hindernislauf einfach mit. Hier sind ein paar Empfehlungen für geeignete Hindernislauf Handschuhe.
In unserem Laufkalender für Hindernisläufe befinden sich in der Saison 2023 weit über 150 Hindernisläufe, über 1.500 Laufbewertungen und etliche Erfahrungsberichte zu Hindernisläufen bzw. OCR Rennen. Damit ist unser Laufkalender für Hindernisläufe Deutschlands erste Adresse, wenn ihr euch einen Überblick über anstehende Hindernisläufe verschaffen wollt. So verpasst ihr in 2023 garantiert keinen Hindernislauf mehr und werdet über alle neuen Events wie dem Obstacle City Run Berlin informiert.
Ihr wollt selber eine Bewertung oder einen Kommentar zu einem Hindernislauf oder Schlammlauf abgeben? Kein Problem, sucht in unserem Laufkalender einfach nach dem Hindernislauf, an dem ihr teilgenommen habt und schon könnt ihr einen Kommentar oder eine Bewertung hinterlassen.