Laufkalender für Marathons

Marathons 2023: Termine für Marathons in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst ihr 2023 garantiert keinen Marathon mehr!

Beliebte Marathons

Lass Dir diese beliebten Laufveranstaltungen nicht entgehen!

Last Minute Marathons

Jetzt aber schnell noch anmelden - diese Marathons starten demnächst!

Strong Viking Water Edition bei Frankfurt am Main

03.06.2023

Strong Viking Water Edition bei Frankfurt am Main

Wächtersbach, Deutschland

4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km

04.06.2023

Klingenthal Sport Salzkotten Marathon

Salzkotten, Deutschland

5,5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

1

10.06.2023

Drebber Lauf

Drebber, Deutschland

9,7 km / 21,1 km / 42,195 km

11.06.2023

Europamarathon in Görlitz

Görlitz, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

11.06.2023

Eifelmarathon in Waxweiler

Waxweiler, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km / 51,4 km

Kürzlich beendete Marathons

Diese Marathons fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!

21.05.2023

Regensburg Marathon

Regensburg, Deutschland

10,6 km / 21,1 km / 36 km / 42,195 km

21.05.2023

Salzburg Marathon

Salzburg, Österreich

10 km / 21,1 km / 42,195 km

21.05.2023

Beer Lovers Marathon in Liège

Liège, Belgien

42,195 km

20.05.2023

Luxemburg Marathon

Luxemburg, Luxemburg

5 km / 21,1 km / 42,195 km

20.05.2023

Stuiben Trailrun in Umhausen

Umhausen, Österreich

4 km / 12,5 km / 24,2 km / 42,195 km

Marathons

Wir haben 59 Marathons für 2023 und 2024 gefunden.

Strong Viking Water Edition bei Frankfurt am Main

03.06.2023

Strong Viking Water Edition bei Frankfurt am Main

Wächtersbach, Deutschland

4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km

04.06.2023

Klingenthal Sport Salzkotten Marathon

Salzkotten, Deutschland

5,5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

1

10.06.2023

Drebber Lauf

Drebber, Deutschland

9,7 km / 21,1 km / 42,195 km

11.06.2023

Europamarathon in Görlitz

Görlitz, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

11.06.2023

Eifelmarathon in Waxweiler

Waxweiler, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km / 51,4 km

11.06.2023

Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg

Duisburg, Deutschland

21,1 km / 42,195 km

1

17.06.2023

Ebbser Koasamarsch in Ebbs

Ebbs, Österreich

21,1 km / 33 km / 44 km

17.06.2023

Neubrandenburger Tollenseseelauf in Neubrandenburg

Neubrandenburg, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

18.06.2023

Metropolmarathon in Fürth

Fürth, Deutschland

10 km / 21,1 km / 31,1 km / 42,195 km

24.06.2023

IKANO Bank City Marathon Wiesbaden

Wiesbaden, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

24.06.2023

Montafon Arlberg Marathon

Montafon, Österreich

17 km / 33 km / 42,195 km

1

24.06.2023

Remmers Hasetal Marathon in Löningen

Löningen, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

01.07.2023

Gornergrat Zermatt Marathon

St. Niklaus, Schweiz

21,1 km / 42,195 km / 45,595 km

01.07.2023

Strong Viking Berlin Water Edition (Tropical Islands)

Krausnick, Deutschland

4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km

01.07.2023

Brixen Dolomiten Marathon

Brixen, Italien

29 km / 42,195 km / 81 km

02.07.2023

Gletschermarathon in Mandarfen

Mandarfen, Österreich

11,2 km / 21,1 km / 42,195 km

15.07.2023

Silvrettarun 3000 in Ischgl

Ischgl, Österreich

11,2 km / 29,9 km / 42,195 km

3

16.07.2023

Dirt Run in Erzberg

Erzberg, Österreich

8 km / 16 km / 24 km / 42 km

2

22.07.2023

Gletscher Trailrun in Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl, Österreich

10 km / 22,1 km / 42,195 km / 66 km

22.07.2023

Königsschlösser Romantik Marathon in Füssen

Füssen, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

05.08.2023

Rostocker Marathon Nacht

Rostock, Deutschland

7 km / 21,1 km / 42,195 km

13.08.2023

Monschau Marathon

Monschau, Deutschland

42,195 km / 56 km

13.08.2023

Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen

Sonthofen, Deutschland

18 km / 21 km / 42,195 km / 69,5 km

20.08.2023

Saalbacher Trailrun in Saalbach

Saalbach, Österreich

3,3 km / 9,9 km / 26 km / 42 km

02.09.2023

Torlauf DACHSTEIN

Ramsau Beach, Österreich

10 km / 21,1 km / 42,195 km

03.09.2023

Volksbank Münster Marathon

Münster, Deutschland

6 km / 10 km / 42,195 km

5

03.09.2023

Fränkische Schweiz Marathon in Ebermannstadt

Ebermannstadt, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

03.09.2023

Flensburg Marathon

Flensburg, Deutschland

21,1 km / 42,195 km

09.09.2023

10 Teiche Marathon in Goslar

Hahnenklee, Deutschland

5,6 km / 11,5 km / 21,1 km / 42,195 km

1

09.09.2023

Mud Masters Norddeutschland

Luhmühlen, Deutschland

6 km / 12 km / 16 km / 42 km

3

09.09.2023

Jungfrau Marathon in Interlaken

Interlaken, Schweiz

42,195 km

10.09.2023

EBM Papst Marathon in Niedernhall

Niedernhall, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

10.09.2023

Hexad Wolfsburg Marathon

Wolfsburg, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

16.09.2023

Bodensee Marathon in Kressbronn

Kressbronn, Deutschland

21,1 km / 42,195 km

17.09.2023

Wachau Marathon in Emmersdorf

Emmersdorf, Österreich

11 km / 21,1 km / 42,195 km

17.09.2023

Baden-Marathon in Karlsruhe

Karlsruhe, Deutschland

13,5 km / 21,1 km / 42,195 km

1

17.09.2023

Fürst Carl Seenlandmarathon in Pleinfeld

Pleinfeld, Deutschland

5,2 km / 21,1 km / 42,195 km

17.09.2023

Mud Masters Obstacle Run in Weeze

Airport Weeze, Deutschland

6 km / 12 km / 16 km / 42 km

15

17.09.2023

EAM Kassel Marathon

Kassel, Deutschland

21,1 km / 42,195 km

23.09.2023

Strong Viking Brother Edition in Warstein

Warstein, Deutschland

4 km / 7 km / 13 km / 19 km / 42 km

23.09.2023

Sternsteintrail in Linz

Linz, Österreich

42,2 km

24.09.2023

BMW Berlin Marathon

Berlin, Deutschland

42,195 km

30.09.2023

Einstein Marathon in Ulm

Ulm, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

01.10.2023

swb Marathon Bremen

Bremen, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

01.10.2023

Marathon in Köln

Köln, Deutschland

21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

Schwarzwald Marathon in Bräunlingen

Bräunlingen, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

Magdeburg Marathon

Magdeburg, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

SPARKASSE 3 Länder Marathon am Bodensee

Lindau, Deutschland

10,5 km / 21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

Graz Marathon

Graz, Österreich

5 km / 10,5 km / 21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

Generali München Marathon

München, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

08.10.2023

Tour de Tirol in Söll

Söll, Österreich

10 km / 23 km / 42,195 km / 75 km

15.10.2023

Bottwartal Marathon in Steinheim an der Murr

Steinheim an der Murr, Deutschland

10 km / 21,1 km / 32,7 km / 42,195 km / 54,8 km

15.10.2023

Stadtwerke Lübeck Marathon

Lübeck, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km

15.10.2023

Oldenburg Marathon

Oldenburg, Deutschland

5 km / 10 km / 21,1 km / 42,195 km

21.10.2023

FALKE Rothaarsteig Marathon in Schmallenberg

Schmallenberg/Fleckenberg, Deutschland

22,6 km / 42,195 km

2

22.10.2023

Dresden Marathon

Dresden, Deutschland

10,55 km / 21 km / 42,195 km

29.10.2023

Mainova Frankfurt Marathon

Frankfurt am Main, Deutschland

42,195 km

1

29.10.2023

SwissCity Marathon in Lucerne

Lucerne, Schweiz

10 km / 21 km / 42,195 km

30.12.2023

Bergischer Wupperlauf in Wuppertal

Wuppertal, Deutschland

25 km / 42,195 km / 50 km

1

Alle Marathons

Entdecke alle Marathons in Deutschland und Europa!

Marathons – Die Königsklasse unter den Laufdisziplinen

Der Marathon ist die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik und es gilt eine Strecke von 42,195 km zurückzulegen.

Meist werden Marathons in Form von Straßen- oder Cityläufen in einer Vielzahl von Großstädten weltweit ausgetragen. Es gibt aber auch Läufe, die auf Trailrun-Strecken, also durch Gebirge und auf Wald- und Wiesenwegen stattfinden.

Zu den bekanntesten Marathons der Welt zählen unter anderem der New York City Marathon und der Berlin Marathon. Bei ersterem gehen jährlich circa 60.000 Teilnehmer an den Start und laufen mitten durch den Big Apple. Der Berlin Marathon mit seinen ca. 40.000 Startern besticht durch einen atemberaubenden Zieleinlauf direkt am Brandenburger Tor. Der letzte offizielle Weltrekord wurde dort 2018 vom Kenianer Eliud Kipchoge aufgestellt. Er absolvierte die Strecke in 2 Stunden 1 Minute und 39 Sekunden.

Neben den sehr großen und weltweit bekannten Laufevents gibt es auch sehr spektakuläre Marathons, wie zum Beispiel der Great Wall Marathon. Dieser Lauf wird komplett auf der chinesischen Mauer ausgetragen. Ein weiterer spektakulärer Marathon ist der E.T. Fullmoon Midnight Marathon in der Wüste Nevadas. Um Mitternacht wird – wie der Name schon sagt und aufgrund der unfassbaren Hitze tagsüber – das Startsignal gegeben und die Läufer, ausgestattet mit Stirnlampen gehen auf die Strecke.

Die Geschichte des Marathons

Der erste Marathon fand bei den olympischen Spielen in Athen 1896 statt. Der Namen des Wettkampfes entstand in Gedenken an einen griechischen Boten, der 490 vor Christus von Athen nach Sparta gelaufen ist, um Verstärkung für den Krieg gegen die Perser – die Schlacht bei Marathon – zu holen. Die Strecke war knapp 40 km lang und so wurde auch beim ersten olympischen Marathon eine Distanz von 40 km zurückgelegt.

In Deutschland wurde der erste offizielle Marathon am 3. Juli 1898 veranstaltet. Die Strecke führte von Paunsdorf bei Leipzig nach Bennewitz und wieder zurück.

Die heutige Marathon-Distanz von 42,195 km wurde das erste Mal bei den olympischen Spielen in London 1908 zurückgelegt. Bis zu diesem Event war die Strecke für diesen Wettkampf immer auf 25 Meilen beziehungsweise 40,23 km festgelegt. In London aber sollte die Strecke vom Schloss Windsor bis zum Olympiastadion in Shepherd’s Bush gehen. Dieser Weg betrug aber 26 Meilen und 385 Yards, was der heutigen und allseits bekannten Marathon-Distanz von 42,195 km entspricht. 1921 wurde diese Distanz dann offiziell als Streckenlänge für Marathons festgelegt.

Ab dem Jahre 1970 und dem damals beginnenden Fitness-Boom wurde der Laufsport und damit auch der Marathon im Breitensport etabliert.

1979 gab es circa 10.000 deutsche Marathon-Läufer und es fanden 50 Wettkämpfe in Deutschland statt. 2005 wurden dann bereits 153 Marathons in Deutschland ausgetragen und die Anzahl der regelmäßigen Marathon-Läufer wurde auf circa 100.000 geschätzt.

Das Training für einen Marathon

Hast du vor an einem Marathon teilzunehmen, dann solltest du dich und deinen Körper entsprechend deines Fitnesslevels gut darauf vorbereiten. Die Belastung für deinen Körper bei der Marathon-Strecke ist nicht zu unterschätzen und auch mental solltest du dich auf diesen Wettkampf gut vorbereiten.

Es ist außerordentlich wichtig, dass du dir einen individuellen Trainingsplan erstellst und diesen mit ausreichend Vorlaufzeit zum Wettkampf startest. In unserem Beitrag zum Marathon-Training, geben wir dir hilfreiche Tipps und Vorgehensweisen an die Hand, damit du dir den idealen Trainingsplan für dich zusammenstellen kannst.

Dieser sollte neben langen Läufen in moderatem Tempo auch Intervall-Trainingseinheiten beinhalten. Je nach individuellem Level und Trainingszeitpunkt sollte dein Wochenpensum 60 km oder mehr betragen. Dabei sollte eine Einzelstrecke 30 km nicht übersteigen. Bist du absoluter Profi, dann kann die Maximaldistanz auch darüber liegen.

Generell wird empfohlen das Training für einen Marathon fünf oder sechs Monate vor dem Wettkampf zu beginnen. Die geplanten Streckenlängen und das Wochenpensum sollten sich alle zwei Wochen steigern.

Häufig gibt es auch 10- oder 12-Wochen-Trainingspläne für Marathons. Diese solltest du aber nur in Erwägung ziehen, wenn du schon vorab über eine sehr gute Ausdauer und einen soliden Trainingszustand verfügst.

Am besten nimmst du vor deiner ersten Marathon-Teilnahme an Wettkämpfen mit geringerer Distanz teil. Ein Halbmarathon beispielsweise eignet sich dafür sehr gut. So kannst du herausfinden, wie sich die Wettkampfsituation auf dich und deinen Körper auswirkt. Es ist nicht zu unterschätzen, was Adrenalin und Aufregung mit deinem Körper und seiner Leistungsfähigkeit aber auch mit deinem Geist und deiner mentalen Verfassung anstellen kann.

Ein sehr wichtiger Aspekt im Marathon-Training ist, dass du deinem Körper ausreichend Ruhephasen und Regenerationszeit gönnst. Deine Muskulatur muss sich auch erholen können und wenn du krank bist, solltest du dein Training unterbrechen. Denn mit einer Grippe zu laufen kann schwere Erkrankungen hervorrufen, wie zum Beispiel eine Herzmuskelentzündung.

In den letzten zwei bis drei Wochen vor dem Wettkampf solltest du dein Trainingspensum reduzieren, sodass sich dein Körper ausreichend regenerieren kann und in Höchstform ist, wenn der Wettkampftag gekommen ist.

Auch die Ernährung vor während und nach einem Marathon ist extrem wichtig. So essen viele Marathonläufer in der Woche vor dem Lauf vermehrt Kohlehydrate, um alle Energiespeicher voll aufzuladen. Viele Marathon-Veranstalter bieten einen Tag vor dem Wettkampf auch häufig sogenannte Pastapartys an, bei denen nur kohlehydratreiche Gerichte serviert werden.

Direkt vor dem Wettkampf solltest du keine feste Nahrung mehr zu dir nehmen, um nicht während des Laufes Verdauungsprobleme zu bekommen. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten ausreichend zu trinken und dich mit Energiegels oder –riegeln für die Wettkampfstrecke zu versorgen. Auch zum Thema Ernährung in Zusammenhang mit einem Marathon findest du in unserem Ratgeber zum Marathon-Training alle nötigen Informationen.

Die richtige Laufausrüstung für einen Marathon

Neben dem richtigen Training und der richtigen Ernährung ist natürlich auch deine Laufausrüstung bei einem Marathon extrem wichtig.

Besonderes Augenmerk solltest du dabei zunächst auf die Auswahl der passenden Laufschuhe legen. Je nachdem, auf welchem Untergrund der Lauf stattfindet, solltest du eine entsprechend geeignete Dämpfung wählen. Aber auch auf die Stabilität, die der Schuh deinem Fuß gibt und das Sohlenprofil musst du achten.

Für Marathons, die als Citylauf und damit hauptsächlich auf geteerten Straßen stattfinden, solltest du einen Schuh wählen, der gut gedämpft ist. Die Stabilität und das Sohlenprofil sind hier nicht so wichtig, wie bei einem Marathon der auf Waldwegen stattfindet. Dort besteht eine höhere Gefahr des Umknickens, weshalb der Schuh deinem Fuß mehr Stabilität geben sollte. Auch ein tieferes Sohlenprofil bietet sich an, da die Wege, wenn sie nass werden sehr rutschig werden können.

Deine Laufkleidung sollte aus hochwertigen und vor allem atmungsaktiven Materialien bestehen. Dein Laufshirt, sowie deine Laufhose müssen den Schweiß gut nach außen abtransportieren, ohne dabei komplett nass zu werden. Auch bei den Laufsocken solltest du dir qualitativ hochwertige Produkte kaufen, die an empfindlichen Stellen, wie der Ferse verstärkt sind. Ein atmungsaktives Material ist ebenso extrem wichtig. Anderenfalls läufst du dir Blasen oder bekommst wunde Stellen, weil deine Baumwollsocken nass sind und reiben. Je nach Jahreszeit, zu der der Marathon deiner Wahl stattfindet, solltest du lange oder kurze Laufkleidung tragen. Dementsprechend solltest du auch über eine Laufmütze für den Winter oder eine Laufcap für den Sommer nachdenken.

Wichtig ist, dass du deine Laufausrüstung vor dem Wettkampf gut einträgst. Besonders die Schuhe musst du gut einlaufen. Es gibt nichts Schlimmeres, als beim Wettkampf überrascht zu werden und festzustellen, dass es die ein oder andere Stelle gibt, die drückt oder reibt und du deinen Marathon nur mit Schmerzen oder unter Umständen gar nicht beenden kannst.

Die 5 bekanntesten Marathons

In unserem Marathon-Laufkalender am Anfang dieser Seite findest du alle Marathons in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgelistet. Die fünf bekanntesten Läufe stellen wir dir nun aber noch einmal genauer vor.

1. Vienna City Marathon

Jedes Jahr im April ist dieser Marathon die erste große Laufveranstaltung und läutet die Marathon-Saison ein. Es ist das größte Laufevent in ganz Österreich und zieht 40.000 Läufer und Läuferinnen an den Start. Diese laufen mitten durch die Innenstadt von Wien und vorbei an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn.

2. Berlin Marathon

Er zählt zu den bekanntesten Marathons weltweit und wird jedes Jahr im September veranstaltet. Seit 1974 zieht dieser Wettkampf mehr und mehr Läufer an, sodass inzwischen circa 40.000 Startplätze vergeben werden. Die Strecke führt quer durch Berlin, unter anderem durch den bekannten Stadtteil Kreuzberg. Beim spektakulären Zieleinlauf am Brandenburger Tor werden die Läufer auf den letzten Metern dann von tausenden Zuschauern bejubelt.

3. Frankfurt Marathon

Die Strecke des Frankfurt Marathons gilt als die drittschnellste überhaupt. 23.000 Starter laufen im Oktober jeden Jahres durch die Stadt und werden von circa 400.000 Zuschauern angefeuert. Das Highlight dieses Marathons ist der Zieleinlauf, bei dem die Läufer über einen roten Teppich, begleitet von einer Lichtershow in der Frankfurter Festhalle einlaufen.

4. München Marathon

Einer der Top 10 Marathons in Deutschland findet jährlich im Oktober in München statt.  Der Start und auch der Zieleinlauf sind im eindrucksvollen Olympiastadion und für jeden Läufer ein Höhepunkt. Neben dem Marathon findet auch alljährlich der Trachtenlauf statt. Auf einer Strecke von 3,5 km gehen die Läufer dabei in Lederhose und Dirndl oder aber anderen internationalen Trachten auf die Strecke.

5. Marathon Hamburg

Seit 1986 wird jedes Jahr im April in der Hafenstadt der Marathon unter dem Motto „Run the blue line“ ausgetragen. Auf der gesamten Strecke ist eine blaue Linie auf den Boden gemalt, die den Läufern den Weg zeigt. Es wird auf einem Rundkurs von 19 km  – der vorbei am Fischmarkt und weiteren Sehenswürdigkeiten führt – gelaufen.

Hast du bereits an einem Marathon teilgenommen? Dann teile gerne deine Erfahrungen mit uns und bewerte oder kommentiere den entsprechenden Lauf in unserer Liste.

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest über neue Laufevents, Gutscheine und Verlosungen informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter! Garantiert kein Spam und jederzeit kündbar!

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Deine Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.