Laufkalender für Trailruns

Trailrunning Termine 2023: Alle Termine für Trailruns in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst ihr 2023 garantiert keinen Trailrun mehr!

Last Minute Trailruns

Jetzt aber schnell noch anmelden - diese Trailruns starten demnächst!

03.06.2023

Seen-Lauf Tannheimer Tal in Tannheim

Tannheim, Österreich

10 km / 22,7 km / 30 km

04.06.2023

Hochkönigman in Maria Alm am St. Meer

Maria Alm, Österreich

9,3 km / 23,57 km / 30,2 km / 46,94 km / 88 km

04.06.2023

Innsbruck Alpine Trailrun Festival

Innsbruck, Österreich

15 km / 25 km / 42 km / 65 km / 85 km

17.06.2023

Ebbser Koasamarsch in Ebbs

Ebbs, Österreich

21,1 km / 33 km / 44 km

17.06.2023

Mozart 100 in Salzburg

Salzburg, Österreich

9 km / 21 km / 32 km / 45 km / 63 km / 112 km

Kürzlich beendete Trailruns

Diese Trailruns fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!

20.05.2023

Lichtenstein Trail Marathon

Lichtenstein-Unterhausen, Deutschland

10 km / 22 km / 43 km

1

20.05.2023

U. Trail Lamer Winkel in Arrach

Arrach, Deutschland

24 km / 54 km

20.05.2023

Schafberglauf St. Wolfgang

St. Wolfgang, Österreich

7,2 km

20.05.2023

Hochstaufen Trailrun in Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, Deutschland

18,7 km

20.05.2023

Stuiben Trailrun in Umhausen

Umhausen, Österreich

4 km / 12,5 km / 24,2 km / 42,195 km

Trailruns

Wir haben 50 Trailruns für 2023 und 2024 gefunden.

03.06.2023

Seen-Lauf Tannheimer Tal in Tannheim

Tannheim, Österreich

10 km / 22,7 km / 30 km

04.06.2023

Hochkönigman in Maria Alm am St. Meer

Maria Alm, Österreich

9,3 km / 23,57 km / 30,2 km / 46,94 km / 88 km

04.06.2023

Innsbruck Alpine Trailrun Festival

Innsbruck, Österreich

15 km / 25 km / 42 km / 65 km / 85 km

17.06.2023

Ebbser Koasamarsch in Ebbs

Ebbs, Österreich

21,1 km / 33 km / 44 km

17.06.2023

Mozart 100 in Salzburg

Salzburg, Österreich

9 km / 21 km / 32 km / 45 km / 63 km / 112 km

18.06.2023

Eichberglauf in Glottertal

Glottertal, Deutschland

10,4 km

24.06.2023

Kaiserkrone Trail in Scheffau am Wilden Kaiser

Scheffau, Österreich

14 km / 20,7 km / 24,9 km / 56,3 km

25.06.2023

Sachsen Trail im Erzgebirge in Breitenbrunn

Breitenbrunn, Deutschland

9,4 km / 19 km / 34,4 km / 70,3 km

25.06.2023

Scenic Trail in Tesserete

Tesserete, Schweiz

4,5 km / 18 km / 27 km / 54 km / 113 km

01.07.2023

X-Trail-Run in Breitnau

Breitnau, Deutschland

10 km / 21,1 km

01.07.2023

Brixen Dolomiten Marathon

Brixen, Italien

29 km / 42,195 km / 81 km

01.07.2023

Schneekopflauf in Schmiedefeld

Schmiedefeld, Deutschland

12,7 km

01.07.2023

Sauwald TRAIL in Schardenberg

Schardenberg, Österreich

13 km / 46 km

01.07.2023

Stubai Ultratrail in Innsbruck

Innsbruck, Österreich

8 km / 28,7 km / 63,1 km

01.07.2023

MOUNTAINMAN in Reit im Winkl

Reit im Winkl, Deutschland

11 km / 24 km / 42 km / 55 km

15.07.2023

Silvrettarun 3000 in Ischgl

Ischgl, Österreich

11,2 km / 29,9 km / 42,195 km

3

15.07.2023

Maintal Ultratrail (MTUT) in Veitshöchheim

Veitshöchheim, Deutschland

13 km / 30 km / 64 km

1

16.07.2023

Eiger Ultra Trail in Grindelwald

Grindelwald, Schweiz

16 km / 35 km / 51 km / 101 km

22.07.2023

Gletscher Trailrun in Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl, Österreich

10 km / 22,1 km / 42,195 km / 66 km

22.07.2023

Stilfserjoch Stelvio Trail Run in Prad

Prad am Stilfserjoch, Italien

21 km

22.07.2023

Schlegeis 3000 Trailrun im Zillertal

Schlegeis Stausee, Österreich

17 km

29.07.2023

Davos X-Trails

Lenzerheide, Schweiz

10 km / 23 km / 43 km / 68 km

30.07.2023

Saarschleifen Run in Orscholz

Orscholz, Deutschland

8,6 km / 18,3 km / 35,4 km / 52,7 km

05.08.2023

KAT 100 in Fieberbrunn

Fieberbrunn, Österreich

24 km / 53 km / 166 km

1

06.08.2023

Pitz Alpine Glacier Trail

Mandarfen, Österreich

15 km / 30 km / 45 km / 90 km / 105 km

13.08.2023

Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen

Sonthofen, Deutschland

18 km / 21 km / 42,195 km / 69,5 km

13.08.2023

Swiss Alps 100 in Fiesch

Fiesch, Schweiz

50 km / 100 km / 160 km

19.08.2023

Der Weiße Ring – Die Trailchallenge in Lech

Lech, Österreich

11,1 km / 28,9 km

1

20.08.2023

Saalbacher Trailrun in Saalbach

Saalbach, Österreich

3,3 km / 9,9 km / 26 km / 42 km

20.08.2023

Hunsbuckel Trail ( HuBuT) in Laubach

Laubach, Deutschland

12 km / 39 km / 66 km

1

27.08.2023

Hartfüssler Trail in Saarbrücken

Saarbrücken, Deutschland

7,5 km / 14 km / 30 km / 58 km

1

27.08.2023

Matterhorn Ultraks in Zermatt

Zermatt, Schweiz

2,3 km / 19 km / 32 km / 49 km

02.09.2023

Frauen Berg Gaudi in Gargellen

Gargellen, Österreich

8,5 km

02.09.2023

Torlauf DACHSTEIN

Ramsau Beach, Österreich

10 km / 21,1 km / 42,195 km

09.09.2023

Südthüringentrail in Suhl

Suhl, Deutschland

17,4 km / 47,5 km / 64,9 km

09.09.2023

Arosa Trailrun

Arosa, Schweiz

15 km / 22 km / 46 km

09.09.2023

Jungfrau Marathon in Interlaken

Interlaken, Schweiz

42,195 km

10.09.2023

PfalzTrail in Carlsberg-Hertlingshausen im Leiningerland

Carlsberg-Hertlingshausen, Deutschland

8,9 km / 19,7 km / 34,8 km

1

10.09.2023

adidas INFINITE TRAILS in Gastein

Gastein, Österreich

15 km / 25 km / 40 km / 60 km

16.09.2023

MOUNTAINMAN im Großarltal

Großarltal, Österreich

15 km / 30 km / 50 km

1

16.09.2023

Schnebelhorn Panoramatrail in Mosnang

Mosnang, Schweiz

8,5 km / 21,1 km

1

17.09.2023

Trail Run Berlin am Müggelsee

Berlin, Deutschland

10 km / 18,2 km

23.09.2023

Stanzer Trailrun in Stanz

Stanz, Österreich

19 km / 48 km

1

23.09.2023

Arberland Ultratrail in Bodenmais

Bodenmais, Deutschland

16 km / 41 km / 64 km

24.09.2023

Ahrsteig Hero Run in Aremberg

Aremberg-Blankenheim, Deutschland

11 km / 30 km

30.09.2023

König Ludwig Lauf in Ettal

Ettal, Deutschland

6 km / 10 km

08.10.2023

Tour de Tirol in Söll

Söll, Österreich

10 km / 23 km / 42,195 km / 75 km

15.10.2023

Traildorado in Arnsberg

Arnsberg, Deutschland

100 km

21.10.2023

Altmühl Trail in Dollnstein

Dollnstein, Deutschland

9 km / 26 km

1

22.10.2023

Salzburg Trailrunning Festival

Salzburg, Österreich

6,4 km / 8,5 km / 13 km / 21,1 km / 43,3 km

Alle Trailruns

Entdecke alle Trailruns in Deutschland und Europa!

Trailrunning – Laufen durch die schöne Natur

Du läufst gerne abseits geteerter Straßen und  mitten durch die Natur? Dann ist Trailrunning genau das richtige für dich.

Trailruns sind Langstreckenläufe über Wald-, Wiesen- oder Schotterwege und eine gesteigerte Form des Crosslaufs. Meist werden dabei auch einige Höhenmeter in unwegsamen Gelände fernab der Zivilisation zurückgelegt. Die Strecke ist, anders als bei Marathons, nicht abgesperrt und es stehen keine Zuschauer am Rand. Sie führt nicht über befestigte Wege, sondern oftmals einfach querfeldein sowie über Hügel und Berge.

Dadurch ist die Belastung vielfältig und weit anspruchsvoller für den Körper als ein Lauf auf asphaltiertem Untergrund. Durch die unterschiedliche Bodenstruktur wird die Tiefenmuskulatur trainiert. Die Fußgelenke werden gestärkt und die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Umknickens wird reduziert.

Die verschiedenen Arten des Trailrunnings

Im Bereich des Trailrunnings findest du je nach Art des Geländes und der Intensität des Laufes 4 Arten:

  • Cross Running:

Dieser Lauf beginnt an deiner Haustür und wird deshalb auch als „from door to trail“ bezeichnet. Zunächst legst du also eine gewisse Strecke auf asphaltiertem Boden zurück, bis du von deiner Haustür zum Gelände kommst.

Wichtig ist, dass du bei deinen Schuhen darauf achtest, dass diese sowohl für asphaltierten Untergrund als auch fürs Gelände geeignet sind. Besonders eine gute Dämpfung sollten sie haben.

Der große Vorteil ist, dass du diesen Lauf direkt von Zuhause starten kannst und nicht erst irgendwo hinfahren musst. In Großstädten ist es natürlich meist schwieriger schnell ins Gelände zu kommen. Gerade als Einsteiger im Bereich Trailrunning ist diese Art zu empfehlen.

  • Cross Adventure:

Diese Kategorie des Trailrunnings findet im alpinen Gelände statt. Du bahnst dir Wege über natürliche Hindernisse, wie Äste und Bäche. Bei dieser Art ist Steigung und Gefälle ebenso im Programm.

Die unbefestigten Wege erhöhen aber natürlich auch das Verletzungsrisiko. Du solltest also nicht gleich mit einem Cross Adventure starten, wenn du Trailrunning für dich entdecken möchtest. Besonders wichtig bei deinen Schuhen sind hier das Profil und gute Stabilität.

Dieser Lauf führt durch 100 % Natur und stärkt den gesamten Rumpf, durch die Belastung des unebenen Bodens und das Überwinden von Hindernissen. Die Strecken sind allerdings nicht immer so leicht zugänglich und auch in Sachen Orientierung solltest du dich gut auskennen. Starte niemals irgendwo einen Cross Adventure, wenn du nicht weißt wie lange du durchhältst und leicht die Orientierung verlierst. Diese Art des Trailrunnings eignet sich für erfahrene Trailrunner.

  • Cross Trail:

Diese Läufe führen durch die Natur, allerdings auf Wegen. Genutzt werden Feld- und Waldwege. So ist die Gefahr sich mitten im Gelände zu verlaufen nicht so groß. Hier brauchst du einen Allroundschuh, der sowohl in Sachen Dämpfung, als auch in der Stabilität überzeugt. Auch ein tieferes Profil ist von Vorteil. Das gibt dir Sicherheit wenn die Wege nass sind.

Du hast bei einem Cross Trail natürlich nicht so viel Abwechslung, wie bei einem Cross Adventure. Bist du Anfänger, dann eignet sich diese Art des Trailrunnings aber sehr gut für den Einstieg.

  • Cross Speed:

Cross Speed sind Wettkämpfe im Bereich des Trailrunnings. Die Läufer versuchen schnellstmöglich vom Start bis ins Ziel zu kommen. Dabei gibt es keinen genau vorgeschriebenen Weg, sondern jeder bahnt sich seine eigene Strecke bis ins Ziel.

Hier wird natürlich oftmals nicht immer der einfachste Weg gewählt, sondern der kürzeste, auch wenn dieser über Hindernisse und schwierige Passagen führt. Für unerfahrene Läufer ist ein solches Event nicht zu empfehlen, da du dich leicht überschätzt.

Bei den Schuhen ist es hier wichtig ein leichtes Modell zu wählen, dass dir viel Stabilität gibt. Die Passform sollte perfekt sein, um die besten Bedingungen für den Lauf zu haben.

Es handelt sich um ein sehr intensives Training mit Wettkampfcharakter. Cross Speed Läufe sind für sehr erfahrene Trailrunner, die eine neue Herausforderung suchen und die eigenen Grenzen austesten wollen.

Die Ausrüstung fürs Trailrunning

Bei Trailruns ist es besonders wichtig die richtige Ausrüstung zu haben. Das A und O ist das Schuhwerk. Wie oben bereits erläutert, solltest du dabei genau darauf achten, welche Form des Trailrunnings du machen möchtest. Die Stabilität ist in der Regel immer enorm wichtig. Die Dämpfung dagegen ist bei Läufen über Feldwege wichtiger und sollte ausgeprägter sein als bei Läufen durch unbefestigtes Gelände. Hier raubt eine zu starke Dämpfung zu viel Kraft und die Energieübertragung wird gemindert. Welche Laufschuhe sich für Trailruns besonders gut eignen, erfährst du hier.

Die Kleidung sollte funktional, leicht und vor allem atmungsaktiv sein. Bei Trailruns durch Wälder bietet es sich an lange Laufkleidung zu tragen, um Abschürfungen und Kratzern von Bäumen, Ästen und ähnlichem zu vermeiden.

Eine GPS-Uhr ist für einen Trailrun empfehlenswert. Mit dieser kannst du auch Karten herunterladen, um dich zurechtzufinden und nie die Orientierung zu verlieren.

Gerade wenn du im Sommer im Gelände und in Gebirgen unterwegs bist, solltest du dich vor der Sonne schützen. Hier empfiehlt sich eine Laufmütze für den Sommer. So wirst du nicht unnötig geblendet und auch ein Sonnenstich wird verhindert.

Da du aber auf alle Witterungsbedingungen gefasst sein solltest, ist es sinnvoll einen Windbreaker oder eine dünne Regenjacke mitzunehmen. Die Laufjacke kann einfach in einem Laufrucksack verstaut werden, wenn du sie nicht benötigst.

Laufrucksäcke sind extra ergonomisch geformt, sodass sie dich beim laufen kaum stören. So kannst du dir auch etwas zu trinken mitnehmen, was gerade bei längeren Trailruns sehr wichtig ist.

Es gibt viele Trailrunner, die Trailrunning-Stöcke verwenden. Diese können bei extremen Steigungen und Abhängen sinnvoll als zusätzliches Laufequipment genutzt werden und geben dir mehr Halt.

Das Training für einen Trailrun

Die wichtigste Voraussetzung für einen Trailrun ist eine gute Grundlagenausdauer. Deine Tiefenmuskulatur und insbesondere die Fußmuskulatur sollte gut trainiert sein. Da sich dein Körper bei jedem Schritt auf einen anderweitig unebenen Boden einstellen muss, ist die Fußmuskulatur enorm wichtig, um ein Umknicken und die Gefahr einer Verletzung zu minimieren.

Möchtest du also neu in dem Beriech des Trailrunnings starten, dann trainiere dir erst mal durch normales Joggen auf befestigten Wegen eine gute Grundlagenausdauer an. Hast du das gemacht, dann wähle dir Strecken, von denen du immer mal Abstecher ins freie Gelände machen kannst, aber auch leicht wieder auf den befestigten Weg zurückkehren kannst. So tastest du dich langsam an die Belastung heran.

Deine Fußmuskulatur kannst du durch Barfußlaufen stärken. Die Tiefenmuskulatur, vor allem im Rumpfbereich, durch Übungen auf einem Balancebrett. Das ergänzt das Lauftraining perfekt.

Passe dein Lauftempo stets dem Untergrund an. Da beim Trailrunning alle Muskeln im Körper benötigt werden ist es auch klar, dass du nicht so schnell unterwegs bist wie auf einer asphaltierten Laufstrecke. Übernimm dich nicht und teile deine Kraft sinnvoll ein, sodass du den Trailrun zu Ende führen kannst ohne dich zu verletzten. Ermüden deine Muskeln zu schnell ist die Gefahr hoch, dass du dich vertrittst oder stolperst.

Die 5 bekanntesten Trailruns in Europa

Wir haben für dich alle Trailruns am Anfang der Seite aufgelistet. Dort findest du alle Informationen zu den Läufen kompakt zusammengefasst. Die 5 bekanntesten Läufe stellen wir dir hier aber noch einmal genauer vor.

Endurancelife in South Devon (England)
Dieser Trailrun führt entlang der schönen Küste von South Devon in Großbritannien. Er findet im Februar statt und du kannst dich zwischen 4 Distanzen entscheiden. Es gibt einem 10 km-Lauf, einen Halbmarathon, einen Marathon und einen Ultramarathon, der ganze 55 km lang ist.

Innsbruck Alpine Trailrun Festival (Österreich)
Bei diesem Trailrun durch bergiges Gelände in Österreich hast du wunderschöne Panoramaausblicke entlang der Strecke. Das Event findet im Mai statt und angeboten werden 5 Distanzen: 15, 25, 42, 65 oder  85 km. Der Ultra Trail mit seinen 85 km und 3.600 Höhenmeter, die es gilt zurückzulegen, verlangt selbst Trailrun-Profis einiges ab.

Sachsentrail (Deutschland)
Eine atemberaubende Strecke durchs Erzgebirge, die sonst exklusiv für Mountainbiker ist, wird bei diesem Trailrun von den Läufern erobert. Steile Anstiege in einer wunderschönen Laufkulisse gilt es zu meistern. Das Event findet im Juli statt und du kannst dich zwischen 4 Distanzen entscheiden. Es gibt den FunTrail mit 9,4 km, den QuaterTrail mit 19 km, den HalfTrail mit 34,4 km und den UltraRun mit satten 70,3 km und 1.800 Höhenmetern. Außerdem werden auch 2 Läufe für Kinder angeboten, der KidsTrail mit einer Strecke von 900 m oder 2,5 km.

Gletscher Trailrun (Österreich)
Dieser Trailrun in Obergurgl-Hochgurgl in Österreich hat seinen Startpunkt bereits auf 2.000 Metern. Eine technisch sehr anspruchsvolle Strecke führt die Läufer im Juli durch das schöne Gelände des Ötztals. Es werden 3 Distanzen angeboten und du kannst entscheiden, ob du 12 oder 22 km oder sogar eine Marathonstrecke absolvieren möchtest.

Scenic Trail (Schweiz)
Das ist einer der besten Trailruns Europas und wird in Tesserete in der Schweiz ausgetragen. Er wurde zum Trailrun des Jahres bei den Swiss Ultra Trail Awards gekürt und ist ein Lauf für absolute Profis. Die Strecke ist enorm anspruchsvoll und es müssen extreme Höhenmeter zurückgelegt werden. Die 4 Distanzen, 4 km, 27 km, 54 km oder 113 km sind eine echte Herausforderung. Schon beim K27 sind 2.200 Höhenmeter, beim K113 unfassbare 7.400 Höhenmeter zu bezwingen.

Bist du erfahrener Trailrunner, dann bewerte in der Liste aller Trailruns gerne die Läufe, die du schon absolviert hast. So hilfst du Einsteigern, den passenden Lauf für sich zu finden.

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest über neue Laufevents, Gutscheine und Verlosungen informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter! Garantiert kein Spam und jederzeit kündbar!

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Deine Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.