Laufkalender für Ultraläufe

Ultraläufe / Ultramarathons 2023: Termine für Ultraläufe bzw. Ultramarathons in Deutschland und Europa auf einen Blick. Mit unserem Laufkalender verpasst ihr 2023 garantiert keinen Ultralauf mehr!

Last Minute Ultraläufe

Jetzt aber schnell noch anmelden - diese Ultraläufe starten demnächst!

03.06.2023

Lauf zwischen den Meeren auf Husum

Husum, Deutschland

96,6 km

03.06.2023

SOLA Basel

Basel, Schweiz

80 km

04.06.2023

Innsbruck Alpine Trailrun Festival

Innsbruck, Österreich

15 km / 25 km / 42 km / 65 km / 85 km

04.06.2023

Hochkönigman in Maria Alm am St. Meer

Maria Alm, Österreich

9,3 km / 23,57 km / 30,2 km / 46,94 km / 88 km

11.06.2023

Eifelmarathon in Waxweiler

Waxweiler, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km / 51,4 km

Kürzlich beendete Ultraläufe

Diese Ultraläufe fanden kürzlich statt - jetzt Ergebnisse und Fotos checken!

21.05.2023

6 Stundenlauf in Herne

Herne, Deutschland

10 km / 20 km / 30 km / 40 km / 50 km

20.05.2023

U. Trail Lamer Winkel in Arrach

Arrach, Deutschland

24 km / 54 km

13.05.2023

GutsMuths Rennsteiglauf in Eisenach, Neuhaus und Oberhof

Eisenach, Neuhaus und Oberhof, Deutschland

21,1 km / 42,195 km / 72,9 km

4

07.05.2023

Sächsischer Mt. Everest Treppenmarathon in Radebeul

Radebeul, Deutschland

84 km

06.05.2023

Chiemgau Trail Run in Marquartstein

Marquartstein, Deutschland

10 km / 21 km / 42 km / 60 km

2

Ultraläufe

Wir haben 42 Ultraläufe für 2023 und 2024 gefunden.

03.06.2023

Lauf zwischen den Meeren auf Husum

Husum, Deutschland

96,6 km

03.06.2023

SOLA Basel

Basel, Schweiz

80 km

04.06.2023

Innsbruck Alpine Trailrun Festival

Innsbruck, Österreich

15 km / 25 km / 42 km / 65 km / 85 km

04.06.2023

Hochkönigman in Maria Alm am St. Meer

Maria Alm, Österreich

9,3 km / 23,57 km / 30,2 km / 46,94 km / 88 km

11.06.2023

Eifelmarathon in Waxweiler

Waxweiler, Deutschland

10 km / 21,1 km / 42,195 km / 51,4 km

17.06.2023

Mozart 100 in Salzburg

Salzburg, Österreich

9 km / 21 km / 32 km / 45 km / 63 km / 112 km

18.06.2023

Salomon Zugspitz Trail Grainau powered by LEDLENSER

Grainau, Leutasch, Mittenwald, Deutschland

24,9 km / 39,4 km / 62,8 km / 81,1 km / 101,6 km

24.06.2023

Kaiserkrone Trail in Scheffau am Wilden Kaiser

Scheffau, Österreich

14 km / 20,7 km / 24,9 km / 56,3 km

25.06.2023

Scenic Trail in Tesserete

Tesserete, Schweiz

4,5 km / 18 km / 27 km / 54 km / 113 km

25.06.2023

Sachsen Trail im Erzgebirge in Breitenbrunn

Breitenbrunn, Deutschland

9,4 km / 19 km / 34,4 km / 70,3 km

01.07.2023

MOUNTAINMAN in Reit im Winkl

Reit im Winkl, Deutschland

11 km / 24 km / 42 km / 55 km

01.07.2023

Gornergrat Zermatt Marathon

St. Niklaus, Schweiz

21,1 km / 42,195 km / 45,595 km

01.07.2023

Traunsee Bergmarathon in Gmunden

Gmunden, Österreich

7,8 km / 34 km / 70 km

01.07.2023

Stubai Ultratrail in Innsbruck

Innsbruck, Österreich

8 km / 28,7 km / 63,1 km

01.07.2023

Brixen Dolomiten Marathon

Brixen, Italien

29 km / 42,195 km / 81 km

01.07.2023

Sauwald TRAIL in Schardenberg

Schardenberg, Österreich

13 km / 46 km

15.07.2023

Maintal Ultratrail (MTUT) in Veitshöchheim

Veitshöchheim, Deutschland

13 km / 30 km / 64 km

1

16.07.2023

Eiger Ultra Trail in Grindelwald

Grindelwald, Schweiz

16 km / 35 km / 51 km / 101 km

22.07.2023

Gletscher Trailrun in Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl, Österreich

10 km / 22,1 km / 42,195 km / 66 km

29.07.2023

Davos X-Trails

Lenzerheide, Schweiz

10 km / 23 km / 43 km / 68 km

30.07.2023

Saarschleifen Run in Orscholz

Orscholz, Deutschland

8,6 km / 18,3 km / 35,4 km / 52,7 km

05.08.2023

KAT 100 in Fieberbrunn

Fieberbrunn, Österreich

24 km / 53 km / 166 km

1

06.08.2023

Pitz Alpine Glacier Trail

Mandarfen, Österreich

15 km / 30 km / 45 km / 90 km / 105 km

13.08.2023

Swiss Alps 100 in Fiesch

Fiesch, Schweiz

50 km / 100 km / 160 km

13.08.2023

100 Meilen Berlin – der Mauerweglauf

Berlin, Deutschland

100 km

13.08.2023

Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen

Sonthofen, Deutschland

18 km / 21 km / 42,195 km / 69,5 km

13.08.2023

Monschau Marathon

Monschau, Deutschland

42,195 km / 56 km

26.08.2023

Karwendelmarsch in Scharnitz

Scharnitz, Österreich

52 km

27.08.2023

Hartfüssler Trail in Saarbrücken

Saarbrücken, Deutschland

7,5 km / 14 km / 30 km / 58 km

1

27.08.2023

Matterhorn Ultraks in Zermatt

Zermatt, Schweiz

2,3 km / 19 km / 32 km / 49 km

09.09.2023

Südthüringentrail in Suhl

Suhl, Deutschland

17,4 km / 47,5 km / 64,9 km

10.09.2023

PfalzTrail in Carlsberg-Hertlingshausen im Leiningerland

Carlsberg-Hertlingshausen, Deutschland

8,9 km / 19,7 km / 34,8 km

1

10.09.2023

adidas INFINITE TRAILS in Gastein

Gastein, Österreich

15 km / 25 km / 40 km / 60 km

16.09.2023

Transalpine Run in Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

250 km

16.09.2023

MOUNTAINMAN im Großarltal

Großarltal, Österreich

15 km / 30 km / 50 km

1

23.09.2023

Arberland Ultratrail in Bodenmais

Bodenmais, Deutschland

16 km / 41 km / 64 km

23.09.2023

Stanzer Trailrun in Stanz

Stanz, Österreich

19 km / 48 km

1

24.09.2023

Rheinhöhenlauf in Vettelschoss

Vettelschoss, Deutschland

50 km

08.10.2023

Tour de Tirol in Söll

Söll, Österreich

10 km / 23 km / 42,195 km / 75 km

15.10.2023

Traildorado in Arnsberg

Arnsberg, Deutschland

100 km

15.10.2023

Bottwartal Marathon in Steinheim an der Murr

Steinheim an der Murr, Deutschland

10 km / 21,1 km / 32,7 km / 42,195 km / 54,8 km

30.12.2023

Bergischer Wupperlauf in Wuppertal

Wuppertal, Deutschland

25 km / 42,195 km / 50 km

1

Alle Ultraläufe

Entdecke alle Ultraläufe in Deutschland und Europa!

Ultraläufe – Läufe für Extremsportler

Ultraläufe werden häufig auch als Ultramarathon bezeichnet und können sowohl durch alpines, bergiges oder aber flaches Gelände führen. Diese Läufe verlangen den Athleten aufgrund der langen Distanzen und häufig auch vielen Höhenmetern, die bezwungen werden müssen, alles ab und sind deshalb nur für absolute Profis geeignet.

Merkmale und Besonderheiten von Ultraläufen

Das wichtigste Merkmal und das, das den Ultralauf auch erst zu einem solchen macht, ist die Distanz, die es gilt zurückzulegen. Sie liegt über der eines Marathons und theoretisch gilt ein Wettkampf ab einer Streckenlänge von 43 km als Ultralauf. Die meisten Ultraläufe sind aber mindestens 60 km lang.

Neben Ultraläufen, die an der Distanz festgemacht werden, gibt es auch solche, die eine Zeitvorgabe haben. Dabei gilt es zum Beispiel innerhalb von 6, 12, 24 oder mehr Stunden so viele Kilometer zurückzulegen wie möglich.

Die Laufstrecken von Ultraläufen führen häufig durch Gebirge, Wälder oder über Wiesen – eben mitten durch die Natur. Nur sehr selten sind  bei diesen Laufevents asphaltierte Strecken zu finden. Läufe die mehr als 2.000 Meter Höhendifferenz aufweisen werden auch als Ultraberglauf bezeichnet.

Bei einem Ultramarathon sind der Streckenlänge nach oben hin keine Grenzen gesetzt und so gibt es Wettkämpfe, die aus mehreren Tagesetappen bestehen und über 250 km lang sind.

Einer der extremsten Ultraläufe ist der 661-km-Lauf beim Goldsteig Ultrarace. Diese unfassbare Strecke müssen die Läufer in 192 Stunden zurücklegen.

Ultraläufe verlangen dem Körper alles ab und die Belastung ist immens. Es reicht bei weitem nicht aus ein guter Läufer zu sein, der regelmäßig laufen geht – für einen Lauf dieser Kategorie muss sehr lange, viel und hart trainiert werden.

Da die Distanzen bei Ultraläufen so extrem sind, müssen sich die Läufer auch gesundheitlich in einem Top-Zustand befinden. Bei der Anmeldung zu einigen sehr anspruchsvollen Ultraläufen verlangen die Veranstalter deshalb auch Qualifikationsergebnisse von kürzeren Ultraläufen. Das soll als Sicherheit dienen, dass keine übermotivierten Läufer, die sich vielleicht überschätzen an den Start gehen.

Training für einen Ultralauf

Möchtet ihr euch an einen Ultramarathon heranwagen, dann nehmt euch vorab ausreichend Zeit, um euch über das entsprechende Training und den damit verbundenen Zeitaufwand Gedanken zu machen. Als Grundvoraussetzung, um mit dem Training überhaupt zu starten, solltet ihr mehrjährige Lauferfahrung und bereits mehrere Marathons absolviert haben.

Steigt ihr neu in das Ultralauf-Segment ein, dann eignen sich zu Beginn Läufe über eine 50-km-Distanz. Für diese Distanz trainiert ihr sehr ähnlich wie für einen Marathon. Erst wenn ihr einen „kurzen“ Ultralauf erfolgreich absolviert habt, solltet ihr in Betracht ziehen an einem längeren teilzunehmen.

Bei Ultraläufen, die über der 50-km-Grenze liegen, ist eine ausgesprochen gute Vorbereitung wichtig. Einen exakten Trainingsplan solltet ihr euch am besten in Zusammenarbeit mit einem Sportmediziner erstellen. Dieser wird euer aktuelles Fitnesslevel berücksichtigen und sich einen Eindruck von eurem Gesundheitszustand machen. Um für einen Ultralauf zu trainieren und einen solchen anzutreten müsst ihr in bester gesundheitlicher Verfassung sein. Andernfalls kann das schwerwiegende Folgen, insbesondere in Bezug auf die Funktionen eures Herzens, nach sich ziehen.

Spricht aus gesundheitlichen Gründen nichts dagegen, dann wird der Arzt mit euch zusammen einen individuellen Trainingsplan erstellen. Dieser sollte am besten lange Läufe – bis zu 50 % der Wettkampfdistanz –, Intervalltrainings und lockere Läufe – über circa 2 Stunden – beinhalten.

Aber auch das mentale Training ist nicht zu unterschätzen, denn für einen Ultralauf braucht ihr viel Biss, Willenskraft und Durchhaltevermögen.

Die Ausrüstung für einen Ultralauf

Die Basis-Ausrüstung für einen Ultralauf bzw. Ultramarathon ist im Prinzip die gleiche, wie bei Bergläufen oder Trailruns.

Das wichtigste ist wie immer, perfekt passende und dem Untergrund entsprechende Laufschuhe zu haben. Eure Laufkleidung sollte atmungsaktiv und bequem sein. Eine Regenjacke, eine dünne Fleecejacke als Isolationsschicht, Mütze, Handschuhe, Arm- und  Beinlinge solltet ihr auch in euren Trailrunning-Rucksack packen, um für niedrigere Temperaturen in luftiger Höhe gewappnet zu sein.

Außerdem ist es empfehlenswert eine Stirnlampe dabei zu haben, sodass ihr euch auch bei einbrechender Dunkelheit den Weg ausleuchten könnt. Eine GPS-Uhr ist ebenso sinnvoll, so verliert ihr nicht die Orientierung und findet immer wieder auf die Route zurück.

Ausreichend Wasser solltet ihr bei jedem Ultralauf bei euch haben. Achtet deshalb bei der Anschaffung eines Trailrunning-Rucksackes gleich darauf, dass dieser eine Trinkblase integriert hat. Diese könnt ihr einfach mit einem Getränk eurer Wahl auffüllen und der Schlauch, durch den ihr trinken könnt, wird entlang eines Schiulterriemens nach vorne gelegt. So müsst ihr zum Trinken nicht einmal stehen bleiben. Auch Energiegels oder –riegel sind wichtig und ihr solltet immer einen ausreichenden Vorrat für diese langen Strecken dabei haben.

Für Ultraläufe benötigt ihr im Vergleich zu vielen anderen Läufen aber noch weiteres Equipment, welches besonders für eure Sicherheit gedacht ist.

Tragt immer ein komplett aufgeladenes Handy, eine Warnpfeife, ein kleines Erste-Hilfe-Set, eine Rettungsdecke, euren Ausweis und die Versicherungskarte und etwas Bargeld und eure EC-Karte bei euch. Falls es Karten von der Strecke gibt, die ihr lauft, dann packt euch diese unbedingt ein, denn auch diese Hilft euch bei der Orientierung. Sonnencreme empfiehlt sich vor allem bei Läufen, die durchs Gebirge führen. Die UV-Strahlung ist in der Höhe sehr viel extremer, also solltet ihr eure Haut vor ihr schützen. Wundcreme und Pflaster können euch bei Scheuerstellen helfen und die Schmerzen lindern.

Die Ausrüstungs-Liste für einen Ultralauf ist ziemlich lang. Natürlich solltet ihr auch darauf achten, dass euer Rucksack nicht zu schwer wird, denn dieses zusätzliche Gewicht müsst ihr ja jeden Meter mit euch herumtragen. Achtet also darauf, dass euer Laufequipment aus ultraleichten Funktionsmaterialien besteht und nur das einzupacken, was auch wirklich nötig ist.

Die 5 bekanntesten Ultraläufe

In unserem Ultraläufe-Laufkalender am Anfang dieser Seite listen wir alle Laufevents dieser Kategorie in Europa für euch auf. Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, bei uns findet ihr alle Wettkämpfe und könnt euch den passenden Lauf für euch aussuchen. Die 5 bekanntesten Ultraläufe bzw. Ultramarathons stellen wir euch jetzt aber noch einmal im Detail vor.

1. Brocken Challenge

Die Brocken Challenge ist ein winterlicher Ultralauf für den guten Zweck, der immer am zweiten Februar-Samstag stattfindet. Die Einnahmen werden zu 100 % gespendet und die Strecke führt über 80 bis 86 km von Göttingen bis auf den Brocken. Dabei müssen die Läufer 1.900 Höhenmeter bei extremen Witterungsbedingungen bezwingen. Vom Brocken wieder nach unten wird eine lockernde Nachtwanderung über 7 bis 10 km durchgeführt.

2. Pitz Alpine Glacier Trail

Dieser Ultralauf wird jedes Jahr im August in Tirol in Österreich veranstaltet. Bei diesem Laufevent gibt es neben dem Ultralauf mit einer Streckenlänge von 105 km auch 5 weitere Distanzen, für die sich die Läufer entscheiden können. Die kürzeste Strecke beträgt dabei 16 km. Je nach Distanz müssen von den Läufern bis zu 6.000 Höhenmeter zurückgelegt werden und teilweise Gletscherquerungen gemacht werden.

3. Mozart 100

Beim Laufevent Mozart 100 in Salzburg in Österreich werden vom Citylauf mit 21 km bis hin zum Ultralauf mit 112 km und 5.140 Höhenmetern verschiedene Wettkämpfe angeboten. Der Ultralauf führt über alpines Gelände mit technisch sehr anspruchsvollen Laufpassagen und einer Gipfelüberquerung. Jedes Jahr im Juni treten motivierte Läufer diese extreme Herausforderung an und versuchen sie in der Cut-off-Zeit von 22 Stunden zu bewältigen.

4. Gore Tex Transalpine Run

Seit 2005 wird der Gore Tex Transalpine Run jährlich im August in Oberstdorf gestartet. Bei diesem Ultralauf handelt es sich um einen der härtesten und zugleich spektakulärsten Trailrun-Events der Welt. Die Läufer durchqueren in 8 Tagen Österreich und die Schweiz bis sie in Italien in Sulden am Ortler ins Ziel laufen. An den 8 Etappen müssen 272,7 km zurückgelegt werden und dabei noch 16.162 Höhenmeter im Aufstieg und 14.420 Höhenmeter im Abstieg bezwungen werden. Dieser Lauf ist nur für absolute Profis geeignet und lockt Läufer aus 40 verschiedenen Nationen an den Start.

5. Eiger Ultra Trail

Der Eiger Ultra Trail in der Schweiz wird seit 2013 jeden Juli veranstaltet. Bei diesem spektakulären Lauf über 101 km und 6.700 Höhenmeter führt die Strecke entlang der Eiger-Nordwand, durch Wälder, kleine Schluchten und Wiesen. Neben dem Ultralauf E101 gibt es noch 4 kürzere Lauf-Disziplinen für die nicht ganz so hartgesottenen Läufer. Aber keine Sorge, auch diese Strecken verlangen Körper und Geist einiges ab.

Habt ihr bereits an einem Ultralauf teilgenommen? Dann teilt gerne eure Erfahrungen mit uns und bewertet oder kommentiert den entsprechenden Lauf in unserem Ultralauf-Laufkalender.

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Du möchtest über neue Laufevents, Gutscheine und Verlosungen informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter! Garantiert kein Spam und jederzeit kündbar!

Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Deine Abbestellmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.